Puls Sprechstundenfrage Wie niedrig darf der Puls sein? 15.02.2021 – Welche Grenze sollte der Puls nicht unterschreiten? Sind z. B. Werte unter 50 Schlägen pro Minute aus medizinischer Sicht bedenklich? Berndt Lüderitz Prof. Dr. med. Dr. h. c. Zur Expertenantwort Sprechstundenfrage Plötzlich schneller Puls? 15.02.2021 – In welchen Situationen ein schneller Puls völlig normal ist und wann eine ärztliche Abklärung erfolgen sollten. Vinzenz Graf von Kageneck Dr. med. Zur Expertenantwort Sprechstundenfrage Vorhofflimmern: Hoher Puls nach Ablation? 15.02.2021 – Erfahren Sie, was man gegen einen hohen Puls tun kann und ob weitere Medikamente verschrieben werden müssen. Christian Hamm Prof. Dr. med. Zur Expertenantwort Blutdruck Sprechstundenfrage Unterer Blutdruckwert erhöht - was tun? 02.10.2020 – Nicht immer sind bei einem Bluthochdruck beide Werte erhöht. Manchmal ist nur der diastolische Wert betroffen. Erfahren Sie, was dann zu tun ist. Erland Erdmann Prof. Dr. med. Zur Expertenantwort Sprechstundenfrage Blutdruck-Schwankungen im Tagesverlauf? 15.02.2021 – Bei den meisten Menschen schwankt der Blutdruck im Laufe des Tages. Erfahren Sie, welcher Verlauf normal ist und wann eine Abklärung erfolgen sollte? Wolfgang Mäurer Prof. Dr. med. Zur Expertenantwort Sprechstundenfrage Woher kommen Blutdruck-Schwankungen 16.02.2021 – Manchmal liegt es an ganz einfachen Dingen, warum sich keine befriedigenden Werte einstellen und Probleme auftreten. Vinzenz Graf von Kageneck Dr. med. Zur Expertenantwort Sprechstundenfrage Blutdruck: Wie wirkt sich Alkohol aus? 16.02.2021 – Wie sich Alkohol auf den Blutdruck auswirkt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Worauf sollten Sie achten? Dieter Klaus Prof. Dr. med. Zur Expertenantwort Sprechstundenfrage Aufregung beim Blutdruck messen vermeiden? 16.02.2021 – Erfahren Sie, wie Sie verfälschte Werte aufgrund von Aufregung beim Blutdruckmessung vermeiden können. Dieter Klaus Prof. Dr. med. Zur Expertenantwort Sprechstundenfrage Häufige Müdigkeit durch stark gesenkten Blutdruck? 16.02.2021 – Erfolgt die medikamentöse Blutdrucksenkung nicht mit bedacht, können Nebenwirkungen auftreten. Erfahren Sie, was in einem solchen Fall zu tun ist. Dieter Klaus Prof. Dr. med. Zur Expertenantwort Sprechstundenfrage Kaffee & Blutdruck: Wie viele Tassen sind erlaubt? 16.02.2021 – Wie wirkt sich Kaffee auf den Blutdruck aus und was sollten Sie bei ihrem täglichen Kaffeekonsum beachten? Dieter Klaus Prof. Dr. med. Zur Expertenantwort Sprechstundenfrage Mit welchen natürlichen Mitteln Blutdruck senken? 16.02.2021 – Die Herzstiftung warnt vor dem Kauf fragwürdiger Naturpräparate zur Blutdrucksenkung. Peter Trenkwalder Prof. Dr. med. Zur Expertenantwort Sprechstundenfrage Blutdruck senken: Entwässerungsmittel als Hilfe 16.02.2021 – Was Sie tun können, wenn der Blutdruck trotz der Einnahme von zwei Blutdruck-Medikamenten immer noch nicht ausreichend runtergeht Gerd Bönner Prof. Dr. med. Zur Expertenantwort Sprechstundenfrage Blutdruck-Medikamente an heißen Tagen reduzieren? 16.02.2021 – Lesen Sie, ob es sinnvoll ist an warmen Sommertagen weniger Blutdruck-Medikamente einzunehmen? Dieter Klaus Prof. Dr. med. Zur Expertenantwort Sprechstundenfrage Blutdruck: Was tun, bei zu hohen Werten am morgen? 10.08.2020 – Sind lediglich am Morgen die Werte immer mal wieder erhöht, ist es wichtig, dass Sie nicht sofort die Dosierung der Medikamente ändern. Gerd Bönner Prof. Dr. med. Zur Expertenantwort Sprechstundenfrage Zu starke Blutdrucksenkung 14.04.2020 – Erfahren Sie, ob eine zu starke Blutdrucksenkung zu Müdigkeit und Erschöpfung führen kann. Dieter Klaus Prof. Dr. med. Zur Expertenantwort