Herzrhythmusstörungen im Überblick
                    Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet. Ob sie harmlos oder gefährlich sind, kann nur eine kardiologische Untersuchung klären. 
        
                                                                    1
Ursachen
                    Ein unregelmäßiger Herzschlag kann zwar normal sein, sollte aber medizinisch untersucht werden. 
        
                                                
                                      2
Symptome
                    Woran erkennt man eigentlich eine Herzrhythmusstörung? Erfahren Sie hier, wie sie sich äußern kann. 
        
                                                
                                      3
Diagnose
                    Um zu erkennen, ob eine Herzrhythmusstörung harmlos oder gefährlich ist, kommen verschiedene Untersuchungsmethoden zum Einsatz.
        
                                                
                                      4
Therapie
                    Erfahren Sie hier mehr zu den Therapiemöglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen -  von Medikamenten bis zum Einsatz eines Herzschrittmachers. 
        
                                                
                                      Sonderdruck
 
                    Wann ist das „Stolperherz“ gefährlich? Wie schützt ein Herzschrittmacher vor Herzstillstand? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Broschüre.
        
                                                
                                      Das könnte Sie auch interessieren
Ihre Fragen
Unser Informationsmaterial
                    Als Mitglied der Herzstiftung erhalten Sie Zugang zum Downloadbereich und können alle Medien direkt lesen. Gerne können Sie Informationsmaterial unter 069 955128-400 oder über den Button Produkt bestellen kostenfrei anfordern.
        
                                                
                                      - 
  ![BR13-Leben-mit-Rhythmusstoerung-warenkorb]()  Leben mit Herzrhythmusstörungen (2021)PDF: 1,54 MB
- 
  ![BR11-Herz-Takt-warenkorb]()  Herz außer Takt: Vorhofflimmern (2018)PDF: 6,22 MB
- 
  ![R17-Warenkorb]()  Bedrohliche Herzrhytmusstörungen (2019)
- 
  ![KS14-Warenkorb]()  Herzrhythmusstörungen (2014)PDF: 584,21 KB
Unsere Forschungsförderung
 
                  Artikel
                          
                      
        
                    Die Bevölkerung intensiver über Herzrhythmusstörungen aufzuklären, ist Ziel des geförderten „ARENA-Projekts Vorhofflimmern Rhein-Neckar“.  
        
                                                
                                      Spenden
 
Unterstützen Sie die Herzstiftung
Ihre Spende hilft im Kampf gegen Herzkrankheiten – eines Tages vielleicht auch Ihnen und Ihren Angehörigen. Nicht die Höhe der Spende entscheidet – jeder Betrag hilft.
 
 
       
       
      