Sowohl Kälte als auch Hitze können das Herz stark belasten. Aber auch die Luftverschmutzung wird zunehmend zum Problem für die eigene Gesundheit. Erfahren Sie, was Sie bei schwankenden Jahreszeiten beachten sollten und wie Sie Ihr Herz vor äußeren Einflüssen schützen können.
Vorsicht bei Minusgraden
Was müssen Herzpatienten und Ältere beachten
Feinstaub: unterschätztes Risiko für Herz und Gefäße
Auch die steigende Luftverschmutzung wird zunehmend ein Risiko für Herz und Gefäße. Gerade Luftschadstoffe wie Stickstoffoxide und Feinstaub gelten als besonders gesundheitsschädlich. Dass Feinstaub ein ebenso großer Risikofaktor von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist wie die klassischen Faktoren, also hoher Blutdruck, Rauchen, Zuckerkrankheit und hohes LDL-Cholesterin, bestätigte 2019 eine Studie in der Fachzeitschrift „European Heart Journal.“
Weitere Risikofaktoren im Überblick