So funktioniert die Online-Sprechstunde:
Um Ihre Anfragen bestmöglich und schnell beantworten zu können, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und laden alle wichtigen medizinischen Dokumente hoch. Zudem bitten wir für eine schnellere Einstufung um die Angabe des vorliegenden Herzfehlers. Die Online-Sprechstunde der Kinderherzstiftung beantwortet nur die Anfragen, die von den Erziehungsberechtigten der minderjährigen Kinder oder von Volljährigen selbst gestellt werden.
Welche Fragen können Sie hier stellen?
Erwünscht ist in unserer Sprechstunde alles, was das Thema Herzfehler betrifft, z. B.:
- Wie stark darf sich mein Kind belasten?
- Welche Therapien sind bei welchem Herzfehler zu empfehlen?
- In welchen Abständen sollten Kontrolluntersuchungen stattfinden?
Bitte beachten Sie dabei, folgende Anfragen sind im Rahmen unserer Sprechstunde aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich und können nicht beantwortet werden: Gesamtbefundung, Zweitmeinung, Beurteilung von EKGs, Filmen, Bildern, Medikamentenlisten, Diagnoseerstellung und Bitten um Arzt- und Klinikempfehlungen.
Wichtig:
Ihre Frage kann keinen Arztbesuch ersetzen. Akute Anfragen können nicht sofort beantwortet werden. Bitte setzen Sie sich mit dem behandelnden Kinderkardiologen in Verbindung. In Notfällen bitte keine Zeit verschwenden und direkt die 112 wählen!
Herz-Sprechstunde
Sie haben eine Frage?
Unsere Experten antworten.
Ein Angebot für Mitglieder
Herzspezialisten beantworten für die Herzstiftung Fragen von Mitgliedern. Individuell und unabhängig. Nicht-Mitglieder können ihre Anfrage per E-Mail an sprechstunde@herzstiftung.de schicken oder heute noch Mitglied werden.
Als Mitglied identifizieren
Wir freuen uns darauf, Ihre Sprechstundenanfrage zu bearbeiten.
Helfen Sie uns dabei, Ihnen zu helfen.
Um Ihre Anfragen bestmöglichst und schnell beantworten zu können, helfen uns die unten stehenden Angaben. Bitte beachten Sie dabei, folgende Anfragen sind im Rahmen unserer Sprechstunde aus rechtlichen Gründen leider nicht möglich und können nicht beantwortet werden: Gesamtbefundung, Zweitmeinung, Anfragen zu Störquellen von Schrittmachern, Diagnosen, Beurteilung von EKG’s, Filmen, Bildern, Medikamentenlisten, Flugtauglichkeit und sportliche Belastbarkeit. Hier bedarf es der persönlichen Vorstellung bei einem Arzt. Als unabhängige und gemeinnützige Institution darf die Herzstiftung zudem keine Arzt- oder Klinikempfehlungen aussprechen. Wie Sie eine Ärztin, einen Arzt oder eine Klinik finden erfahren Sie hier.
Wichtig: Ihre Frage kann keinen Arztbesuch ersetzen. In Notfällen bitte keine Zeit verschwenden und direkt die 112 wählen.
Bitte beachten Sie, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, schicken Sie diese über den Button "Formular senden" ab.
Alle Sprechstundenfragen im Überblick
Neuste Fragen
Aufklärungsarbeit unabhängig von einer Mitgliedschaft
Die Deutsche Herzstiftung ist die größte gemeinnützige, unabhängige Anlaufstelle für Patienten und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Hauptaufgabe ist die Aufklärungsarbeit über Herzerkrankungen. Die Herzstiftung nimmt diesen Auftrag sehr ernst, daher beantworten wir alle medizinischen Anfragen. Als Nicht-Mitglied können Sie Ihre Frage per E-Mail an sprechstunde@hersztiftung.de stellen.