Den Blutdruck natürlich senken – das geht. Es gibt viele natürliche Blutdrucksenker, die sich gut in den Alltag einbauen lassen.
Blutdruck natürlich senken
Zu hohe Blutdruckwerte gehören zu den gefährlichsten Risikofaktoren für Schlaganfall, Herzinfarkt und viele andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer seinen Blutdruck natürlich senken möchte, sollte sich vor allem an den sechs Basistipps orientieren, die von Herzexpertinnen und -experten empfohlen werden. Mit diesen natürlichen Blutdrucksenkern können Sie eine Menge erreichen.
Sechs Basistipps
1
Bewegen Sie sich genug
2
Prüfen Sie Ihr Gewicht
3
Essen Sie weniger Salz
4
Trinken Sie nur wenig Alkohol
5
Vermeiden Sie Stress
6
Verzichten Sie aufs Rauchen
Herz-Tipp:
„Auf die Beschränkung der Kochsalzaufnahme wird häufig viel zu wenig geachtet. Sie können Salz einsparen, indem Sie Fertigprodukte, Pökelwaren und Fischmarinaden meiden, Schinken, Wurst und Käse sparsam konsumieren und beim Kochen möglichst kein Salz, sondern Gewürze verwenden. Vermeiden Sie zudem, das Essen bei Tisch nachzusalzen“, rät Prof. Dr. med. Heribert Schunkert vom Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung e.V. und Direktor der Klinik für Erwachsenenkardiologie am Deutschen Herzzentrum München.
Blutdrucksenkende Lebensmittel: von Ingwer bis Rote Bete
Neben den sechs Basisempfehlungen zur Senkung der Blutdruckwerte finden Sie einige natürliche blutdrucksenkende Lebensmittel in Ihrer Küche. So scheint Rote Bete einen geringen Effekt auf den Blutdruck zu haben: Eine kleine englische Studie mit 14 Freiwilligen hat gezeigt, dass das Trinken von einem halben Liter Rote-Bete-Saft den systolischen Blutdruck 24 Stunden lang um etwa 5 mmHg senken kann. Der Effekt beruht auf den in Rote Bete enthaltenen Nitraten. Diese werden durch den Speichel zu Nitrit reduziert, was die Gefäße erweitert und den Blutdruck senkt. Auch mit dunkler Schokolade – am besten ab 85 Prozent Kakaoanteil – sind geringe Blutdrucksenkungen möglich. Ebenfalls unterstützend können Sie Ingwer nutzen – als blutdrucksenkendes Gewürz zum Kochen oder überbrüht als Tee. Die genannten blutdrucksenkenden Lebensmittel können jedoch weder die Blutdrucktherapie noch entsprechende Medikamente ersetzen. Sie sind lediglich eine mögliche Ergänzung und stellen keine alleinige Therapiemaßnahme dar. Herz-Tipp: Mehr als eine Viertel Tafel Zartbitterschokolade pro Tag sollte es aufgrund der hohen Kaloriendichte nicht sein.
Natürliche Blutdrucksenker: Was können „Wundermittel“?
Und wie sieht es mit angeblichen Wundermitteln zur Blutdrucksenkung aus, die im Internet immer wieder angeboten werden? Herzexperten warnen: „Nehmen Sie solche Mittel nicht in Eigenregie ein. Es ist möglich, dass diese Ihre Bluthochdruck-Basistherapie ungünstig beeinflussen, es beispielsweise zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten kommt oder Nebenwirkungen auftreten. Setzen Sie bisherige Medikamente zudem auf keinen Fall ohne ärztliche Rücksprache ab und verringern Sie die Dosis nicht auf eigene Faust“, rät Prof. Schunkert und ergänzt: „Eine Wirkung solch vermeintlicher Wundermittel ist meist nicht nachweisbar. Investieren Sie das Geld besser in eine gute Sportausrüstung.“
Kochbuch „Mediterrane Küche"
Salzverzicht als Blutdrucksenker
Experte
Prof. Dr. med. Heribert Schunkert, Kardiologe und Direktor der Klinik für Erwachsenenkardiologie am Deutschen Herzzentrum München. Mitglied im Vorstand der Deutschen Herzstiftung e.V. und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Stiftung für Herzforschung. Schwerpunkte: Interventionelle Kardiologie, Hypertensiologie, Molekularbiologie, Genetik von Herzerkrankungen.

Unser Informationsangebot
-
Bluthochdruck - was tun (2018)
PDF: 2,69 MB -
Kochbuch "Mediterrane Küche"
-
Stress und hoher Blutdruck (2019)
PDF: 2,62 MB
Ihre Fragen
Unsere Empfehlungen
Unsere Quellen
- Internet: https://www.gesundheitsinformation.de/den-blutdruck-ohne-medikamente-senken.2083.de.html?part=behandlung-ne (Stand: 2019)
- Internet: https://www.hochdruckliga.de/tl_files/content/dhl/folien/Foliensatz_4.pdf (Stand: o.D.)
- Internet: https://www.dkfz.de/de/rauchertelefon/10_Gruende_fuer_Rauchstopp.html#section3(Stand: o.D.)
- Internet: https://www.hochdruckliga.de/erhoeht-ingwer-den-blutdruck.html (Stand: o.D.)
- Internet: https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Schokolade-senkt-den-Blutdruck-tatsaechlich-220154.html (Stand: 2010)
- Literatur: G. Belz, S. Mohr-Kahaly: Kakao und dunkle Schokolade zur kardiovaskulären Prävention? DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift 2011; 136 (51/52): S. 2657–2663