Ungünstige Cholesterinwerte lassen sich oft mit Statinen verbessern. Eines der am häufigsten verordneten Statine ist dabei Simvastatin, dessen Dosierung jedoch nicht zu hoch erfolgen darf, wie Prof. Dr. Helmut Gohlke vom Vorstand der Herzstiftung in der folgenden Sprechstunden-Antwort unterstreicht (aus HERZ heute 3/2011).
Die Sprechstundenfrage im Wortlaut:
„Ich leide an koronarer Herzkrankheit und habe wegen meines hohen Cholesterinspiegels 80 mg Simvastatin täglich verordnet bekommen. Ich weiß, dass bei koronarer Herzkrankheit der LDL-Spiegel unter 100 mg/dl liegen sollte, möglichst unter 70 mg/dl. Mit 80 mg Simvastatin erreiche ich einen LDL-Spiegel von 90 mg/dl. Jetzt habe ich erfahren, dass von Simvastatin 80 mg abgeraten wird. Stimmt das? Was ist stattdessen möglich, um den Cholesterinspiegel in den Griff zu bekommen?“ (Werner F., Eggesin)
Experten-Antwort:
Ja, die amerikanische Gesundheitsbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat jetzt von Simvastatin in der Dosierung von 80 mg abgeraten, weil eine neue Studie (SEARCH) gezeigt hat, dass das Risiko für Muskelerkrankungen (Myopathie) mit dieser hohen Dosierung stark ansteigt.
Allerdings ist die FDA der Auffassung, dass Patienten, die über ein Jahr Simvastatin 80 mg ohne Muskelprobleme eingenommen haben, bei dieser Dosierung bleiben können. Neueinstellungen mit Simvastatin 80 mg sollen aber unterbleiben.
Falls Sie also länger als ein Jahr problemlos Simvastatin 80 mg eingenommen haben, können Sie mit der Therapie fortfahren.
Von Simvastatin zu Atorvastatin wechseln?
Dennoch rate ich Ihnen, aufgrund dieser neuen medizinisch begründeten Sachlage, statt des Simvastatin auf Atorvastatin 40 mg zu wechseln. Atorvastatin ist als generisches hochwirksames Statin die bessere Wahl. Die Krankenkassen bezahlen das Atorvastatin ebenfalls.
Andernfalls rate ich Ihnen, aufgrund dieser neuen medizinisch begründeten Sachlage, mit Ihrer Krankenkasse zu verhandeln, dass diese Atorvastatin (Sortis) 40 mg für Sie bezahlt.
Bei Dosierung von Simvastatin weitere Grenzwerte beachten
Die FDA hat außerdem neue Grenzwerte für die Simvastatindosis für Patienten gesetzt, die Amiodaron, Verapamil, und Diltiazem einnehmen. Um Muskelkrankheiten zu vermeiden, sollte in diesen Fällen täglich nicht mehr als 20 mg Simvastatin eingenommen werden. Bei Patienten, die Amlodipin oder Ranolazin einnehmen, liegt der Grenzwert bei 20 mg täglich. Auch die Zahl der Wirkstoffe, die eine Gegenanzeige zu Simvastatin darstellen, wurde vergrößert um Gemfibrozil, Cyclosporin und Danazol. Bei Einnahme eines dieser Medikamente sollte statt Simvastatin das generische Atorvastatin gegeben werden, das jetzt preisgünstig zu haben ist.
Herz-Tipp:
Der regelmäßige Genuss von Grapefruitsaft sollte während der Therapie mit Simvastatin vermieden werden, weil dies den Abbau von Simvastatin erheblich verzögern und dadurch zu einem unkontrollierten Anstieg der Simvastatin-Blutspiegel führen kann.
Experte
Prof. Dr. med. Helmut Gohlke, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung und emeritierter Chefarzt der Abt. Klinische Kardiologie II im Herz-Zentrum Bad Krozingen. Zu seinen Schwerpunkten zählt insbesondere die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Stellen Sie Ihre Frage

Herr William-Stephen Taylor Wegberg
Meine hausarzt gab mir 80mg (statt empholene 40) silmvastatin und jetz sitze ich im rollstuhl wegen myalgie und jeder artz nach intensiv- krankenhaus untersuchung sagt, 'Es tut mir leid, ich stehe vor eine rätzel
Simvastatin-Schäden Christiane Scheichenzuber Tittling
Nach jahrelanger Simvastatin'(80mg!)Verschreibung war mein Colesterin sehr gut dafür sind meine sämtlichen Muskeln kaputt und ich hab e riesige Schmerzen. Nun muss ich Q10 für den Wiederaufbau nehmen aber es hilft noch nicht. Lieber Finger weg von Simvastatin!!!!!!
Hanni F.
Ich habe leider auch zu hohen Cholesterin, mein Hausarzt hat mir auch Simvastin verordnet, daß ich leider noch nicht eingenommen habe aus Angst wegen Muskelschmerzen. Da las ich daß Artorvastin die bessere Variante wäre, weil ich Blutdrucksenkende Medikamente nehme. Ich fand die Antwort von Prof. Gohlke für mich sehr Interessant, weil ich Bluthochdruck und Gelenkschmerzen habe.
Dorothea B. Dettelbach Bay.
Dorothea B. aus Dettelbach Bay. (25.03.2020): Ich nehme seit ca 3 Jahren Simva Basics 40mg und habe seit längeren Zeitraum Krämpfe in den Schienbeinen. Nehme Magnesium was nicht hilft. Nun sind Schultergelenke Hüfte Und Rücken extrem Schmerzhaft. Kein Arzt kann mir helfen! Was raten sie mir. Ich habe Diabetes TypII Bluthochdruck.
Deutsche Herzstiftung
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Stellungnahmen/ Empfehlungen zu den Medikamenten, Nebenwirkungen etc. geben können Unsere Expertenberichte beziehen sich auf Studien. Alles Gute und herzliche Grüße! Ihre Deutsche Herzstiftung
Klaus Werner R.
Schön, dass man hier als Betroffener an Dosierungsinformationen kommt, die offensichtlich am Hausarzt und am behandelnden Kardiologen spurlos vorübergegangen sind.