Expertenschriften der Deutschen Herzstiftung
Holen Sie sich hier ausführliche Informationen zu Ihrer Herzerkrankung
Die folgenden Expertenschriften können Sie sich als Mitglied hier kostenlos herunterladen (oder per Post schicken lassen, Bestellmöglichkeit siehe unten).
➞ Online-Bestellung (für Mitglieder)
Sonderdrucke
-
SD08
Aktiv leben mit Herzschrittmacher
Prof. Dr. med. Andreas Schuchert
Stand: 2018
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD12
Nach der Bypass-Operation: Worauf kommt es an?
Prof. Dr. med. Armin Welz
Stand: 2012
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD13
Das Stolperherz: Extrasystolen
Prof. Dr. med. Ellen Hoffmann
Stand: 2018
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD17
Musik und Herz: Herztöne 2
Prof. Dr. med. Hans-Joachim Trappe
Zur Entspannung wird Musik schon seit jeher eingesetzt. Musik kann aber auch zur Genesung eines Menschen beitragen, wie dieser Sonderdruck aufzeigt.
Stand: 2014
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD20
Sport zu Hause – wie geht das?
Prof. Dr. med. Rüdiger Hopf
Stand: 2013
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD27
Herzklappenerkrankungen: Symptome, Diagnose und aktuelle Therapieverfahren
Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Lauten, Prof. Dr. med. Hans-Reiner Figulla
Stand: 2018
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD28
Was ist bei Frauen anders? Koronare Herzkrankheit
Prof. Dr. med Annette Geibel-Zehender
Stand: 2018
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD31
Störeinflüsse auf Herzschrittmacher: Häufig gestellte Fragen
Prof. Dr. med. Bernd Nowak, Dr. med. Oliver Przibille
Stand: 2014
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD33
Biologisch oder mechanisch? Welche Herzklappe ist besser?
Prof. Dr. med. h.c. Friedhelm Beyersdorf
Stand: 2014
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD38
Länger leben durch Mittelmeerküche – Traum oder Wirklichkeit?
Prof. Dr. med. Helmut Gohlke
Stand: 2017
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD39
Seele kränkt Herz. Körperliche oder psychische Krankheit?
Prof. Dr. med. Thomas Meinertz
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD40
Überraschend: die Effekte von Bewegung
Bewegung und Sport bei koronarer Herzkrankheit
PD Dr. med. habil. Stephan Gielen, Dr. med. Marcus Sandri
Stand: 2013
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD46
Der implantierte Defibrillator
Prof. Dr. med. Dietmar Bänsch
Stand: 2018
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD49
Vorhofflimmern: eine lange Geschichte
Prof. Dr. med. Thomas Meinertz
Stand: 2010
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD50
Sport mit Herzschrittmacher und implantiertem Defibrillator
Prof. Dr. med. Bernd Nowak, Dr. med. Oliver Przibille
Sie haben einen Herzschrittmacher oder Defibrillator bekommen und fragen sich: Soll ich überhaupt Sport treiben? Was ist erlaubt? Dazu gibt der Sonderdruck Antworten und zeigt auf, wie Sie sinnvoll trainieren können.
Stand: 2014
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD53
Ziel: Lebensqualität auf Dauer
Prof. Dr. med. Bernhard Schwaab
Im Interview erklärt Prof. Schwaab welcher Lebensstil hilft, bei koronarer Herzkrankheit möglichst lange gut zu leben.
Stand: 2013
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD54
Gerinnungshemmung mit Marcumar: Was tun vor einem Eingriff?
Dr. med. Christa Gohlke-Bärwolf
Worauf kommt es bei der Einnahme von Gerinnungshemmern an?
Stand:2014
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD56
Wie soll mann mit Herzrhytmusstörungen umgehen, Prof. Meinertz?
Interview mit Prof. Dr. med. Thomas Meinertz
Stand: 2014
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD57
Plötzlicher Blutdruckanstieg
Prof. Dr. med. Thomas Budde
Stand: 2016
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
SD58
Entspannungstechniken bei hohem Blutdruck
Interview mit Prof. Dr. med. Gerd Bönner
Stand: 2016
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
Broschüren
-
BR01
Bluthochdruck: Was tun?
Deutsche Herzstiftung
In welchem Alter sollte der Blutdruck wie tief gesenkt werden? Wie kann man die Werte mit der Ernährung verringern? Und was muss man über die Nebenwirkungen von Blutdruck-Medikamenten wissen?
Stand: 2016
-
BR04
Mein Herztagebuch
Deutsche Herzstiftung
Das Herztagebuch haben wir für Patienten mit Herzschwäche herausgebracht, damit sie zur Kontrolle ihr Gewicht täglich aufzeichnen können und bei Bedarf auch den Blutdruck und Puls. (Stand: 2013)
-
BR10
Herz in Gefahr: Koronare Herzkrankheit erkennen und behandeln
Deutsche Herzstiftung
Groß sind die Fortschritte, die die Medizin in der Vergangenheit bei der Behandlung der koronaren Herzkrankheit gemacht hat. Heute können die meisten Patienten mit koronarer Herzkrankheit fast so leben wie Gesunde – vorausgesetzt sie werden rechtzeitig richtig behandelt. Informieren Sie sich über den heutigen Stand der Medizin in dieser hochwertigen Broschüre.
-
BR15
Das schwache Herz
Deutsche Herzstiftung
In der 160 Seiten starken Broschüre erhalten Sie wichtige Experteninformationen zur Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz. (Stand: 2013)
Faltblätter und Ratgeber
-
AM0001
Notfallausweis
Deutsche Herzstiftung
Der Notfallausweis (deutsch/englisch) mit Ihren persönlichen Angaben zu Ihrer Herzkrankheit kann im medizinischen Notfall lebensrettend sein. (Stand: 2013)
-
AM0004
Notfallkarte: Herzinfarkt: Niemals zögern – Notruf wählen!
Deutsche Herzstiftung
(im Scheckkarten-Format)
-
AM0006
Gesundheits-Pass
Deutsche Herzstiftung
Der Gesundheits-Pass ist auch gerade für Gesunde ein nützlicher Helfer. In den Gesundheits-Pass lässt man die Ergebnisse von Cholesterin-, Blutzucker- und Blutdruckmessungen regelmäßig eintragen. So sieht man, wie sich die persönlichen Risikofaktoren verändern.
-
AM0016
Koronarer Stent-Pass
Deutsche Herzstiftung
In den Stent-Pass werden z. B. alle wichtigen Daten zum jeweiligen Stent und der dazugehörigen medikamentösen Therapie eingetragen. (Stand: 2013)
-
AM0017
Organspendeausweis
Deutsche Herzstiftung
Ein Organspendeausweis kann Menschenleben retten. Er lässt sich unkompliziert in den Geldbeutel oder die Handtasche stecken lässt.
-
AM0018
Blutdruck-Pass
Deutsche Herzstiftung
Je besser der Blutdruck eingestellt ist, desto geringer ist das Risiko für Herzkreislauf-Erkrankungen. Mit dem Blutdruck-Pass können Sie Ihre Blutdruckwerte über einen längeren Zeitraum genau erfassen und so kann dann beim Arztbesuch die Therapie optimal angepasst werden kann. (Stand: 2018)
-
AM0019
Medikamenten-Pass
Deutsche Herzstiftung
Für Patienten mit Herzschwäche
-
BR0012
Kleiner Herz-Sprachführer für den Notfall im Ausland in englisch, französisch, italienisch, spanisch und türkisch.
Deutsche Herzstiftung
Download komplett (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Türkisch)
Download Englisch
Download Französisch
Download Spanisch
Download Italienisch
Download Türkisch
-
BR0013
Kleiner Herz-Sprachführer für den Notfall im Ausland in griechisch, portugiesisch, russisch, polnisch, tschechisch.
Deutsche Herzstiftung
Download komplett (Griechisch, Portugiesisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch)
Download Griechisch
Download Portugiesisch
Download Russisch
Download Polnisch
Download Tschechisch
-
FB0020
Reisetipps für Herzkranke
Deutsche Herzstiftung
-
FB0023
Mehr Farbe für das Pausenbrot
Deutsche Herzstiftung
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
-
FB0049
Was tun im Notfall? Herz-Lungen-Wiederbelebung ganz einfach
Deutsche Herzstiftung
Download als pdf-Datei (nur für Mitglieder)
Plakate
-
PP0001
Herzstiftungs-Plakat DinA3
Deutsche Herzstiftung
-
PP0002
Herzstiftungs-Plakat DinA2
Deutsche Herzstiftung
Informationsmaterial
für Betroffene und Interessierte
069 955128-400
Mo-Do 9 bis 17 Uhr und Fr 9 bis 16 Uhr
Empfehlung
Experten-Ratgeber zu Vorhofflimmern

Wie kann ich Vorhofflimmern
erkennen? Wie wirken Marcumar
und die neuen Gerinnungshemmer?
Für welche Patienten ist eine
Katheterablation sinnvoll?
Antworten auf diese Fragen bietet
Ihnen der neue 136 Seiten starke
Experten-Ratgeber. Sichern Sie sich schon jetzt hier
Aktuelle Mitglieder-Zahl
100.000
Die Herzstiftung wurde 1979 gegründet und hat heute mehr als 100.000 Mitglieder (einschließlich 1.700 Eltern herzkranker Kinder).
➞ Vorteile der Mitgliedschaft u. Online-Antrag
➞ 7.477 Meinungen zur Mitgliedschaft
Herzstiftungs-Sprechstunde
Haben Sie Fragen zu Ihrer Herzkrankheit?

© istockphoto.com/lovleah
Bei Fragen zu Ihrer Herzkrankheit können Sie als Mitglied unsere ➞ Online-Sprechstunde nutzen.
Tipp für Herzpatienten
Exklusive Zeitschrift zu Herzerkrankungen

In HERZ HEUTE geben unabhängige Herzexperten, die z. B. als Chef- oder Oberärzte an Universitätskliniken tätig sind, wertvolle Ratschläge zu Herzkrankheiten (welche neuen Therapien tatsächlich zu empfehlen sind oder wie Betroffene ihre Erkrankung selbst positiv beeinflussen können).
Mitglieder bekommen die exklusive Zeitschrift, die nur über die Herzstiftung und nicht am Kiosk erhältlich ist, kostenfrei 4x/Jahr im Abonnement nach Hause geliefert.
Weiter zum Archiv
Top 10
Die meistbesuchten Herzstiftungs-Seiten
- Blutdruck natürlich senken
- Herzinfarkt: Diese Alarmsignale muss jeder kennen
- Bluthochdruck: Das sollten Betroffene wissen
- Schmerzen in den Beinen können vor Herzinfarkt warnen
- Magnesiummangel und Kaliummangel: Auswirkungen auf das Herz
- Herzinfarkt bei Frauen: Wichtige Informationen
- Herzstolpern: Achtung bei gleichzeitigem Auftreten von ...
- Blutdruck: Unterschied zw. unterem und oberem Wert
- Blutdruck-Anstieg: In diesen Fällen sofort den Arzt rufen
- Herzrasen: Plötzliche Pulsanstiege können auf gefährliche Herzkrankheit hinweisen
(Besucher 1. Halbjahr 2014)
Aktuelles
Aus der Herzstiftungs-Sprechstunde
Nach grippalem Infekt weiterhin müde und schlapp?
Tipp
Sonderdruck „Stress“

Schützen Sie Ihr Herz und laden Sie sich als Mitglied auch folgende Herzstiftungs-Expertenschriften zum Thema Stress herunter:
- Sonderdruck Stress (inkl. praktischen Beispielen und Zusatzerläuterungen, wie man sein Herz im Alltag vor Stress schützen kann)
- Wie Stress den Blutdruck erhöht (mit weiteren interessanten Tipps, um gefährlichem Stress zu entkommen)
Tipp: Wenn Sie noch kein Mitglied sind, können Sie dies hier unkompliziert nachholen und damit gleich die Gebühr für den Sonderdruck sparen. Alle Infos zur Mitgliedschaft
Kostenfrei für Mitglieder
- Medizinische Beratung
per E-Mail und Telefon durch unsere unabhängigen Herzexperten - Zeitschrift HERZ HEUTE 4x pro Jahr frei Haus mit ausführlichen Beiträgen über neue Therapiemethoden bei Herzerkrankungen
- Freie Auswahl aus dem umfangreichen Service-Angebot der Herzstiftung (Sonderbände, Gesundheits-Pass usw.)
- Zugang zu allen passwortgeschützten Download-Schriften der Herzstiftung