Information

Jahresberichte und Satzung der Deutschen Herzstiftung

Informationen über unsere Arbeit

Mit einer Fülle an Projekten in der Aufklärung, Vorbeugung und in der Herz-Kreislauf-Forschung leistet die Deutsche Herzstiftung einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der kardiovaskulären Sterblichkeit. Projekte wie die bundesweiten Herzwochen, das Bewegungsprojekt „Skipping hearts“ und das Gemeinschaftsprojekt mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) „Lebensretter sein“ sind wichtige Bausteine zur Bekämpfung von Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzschwäche und plötzlichem Herz-Kreislauf-Versagen. In unserem Jahresbericht erhalten Sie einen Überblick über alle Aktivitäten, Projekte und Forschungsförderungen der vergangenen Jahre.

 

Jahresbericht & Satzung

Im Jahresbericht informieren wir über unsere Arbeit und stellen Ihnen Projekte und Highlights sowie den Jahresabschluss vor. In der Vereinssatzung werden die wesentlichen Grundlagen, Ziele, Zwecke und Organisatorisches festgeschrieben.
Zahlungsverkehr-Warnhinweis

Neue Sicherheitsregel beim Überweisen: Empfängername wird geprüft

Ab dem 5. Oktober 2025 gilt eine neue EU-Vorgabe für Überweisungen: Bevor eine Zahlung ausgeführt wird, prüft Ihre Bank automatisch, ob der angegebene Empfängername zum Konto passt.
Diese sogenannte „Verification of Payee (VoP)“ (Empfängerüberprüfung) soll helfen, Fehlüberweisungen und Betrug zu vermeiden. Zum Beispiel, wenn versehentlich ein falscher Name oder eine falsche IBAN eingegeben wird.
Wichtig für Ihre Spende oder Mitgliedsbeitrag: Die Bankdaten der Deutschen Herzstiftung e. V. bleiben unverändert. Bitte achten Sie darauf, den korrekten Namen und die richtige IBAN zu verwenden.

Bei Fragen zur neuen Regelung oder zur Überweisung wenden Sie sich bitte an Ihre Hausbank.