Herzstolpern ist ein weit verbreitetes Phänomen. Meist sind dafür sogenannte Extrasystolen verantwortlich, unter denen zusätzliche Herzschläge verstanden werden und die das Herz kurz aus dem Takt bringen können. Immer wieder taucht dazu in der medizinischen Sprechstunde der Herzstiftung die Frage auf, ob solche Extrasystolen gefährlich sind und eine Behandlung erfordern.
Experten-Antwort:
Extrasystolen, die sich bei vielen Betroffenen als Herzstolpern bemerkbar machen, sind meist harmlos. Treten die Extrasystolen jedoch neu oder häufiger am Tag auf, sollte eine ärztliche Vorstellung erfolgen, um zu klären, ob diesen eine Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems oder des Stoffwechsels zugrunde liegt und ob eine Behandlung erforderlich ist.
Beispielsweise sollte eine Abklärung stattfinden, wenn ein neu aufgetretenes Herzstolpern wiederholt bei Belastungen oder danach auftaucht oder länger als 30 Sekunden anhält. Ist dies nicht der Fall, besteht bei Herzstolpern ohne wesentliche Begleiterscheinungen kein Grund zur Sorge.
Hellhörig sollte man werden, wenn Herzstolpern mit bedeutenden Beschwerden wie z. B. Schwindel, Bewusstseinsstörungen, Angina Pectoris oder Atemnot einhergeht. In diesen Fällen sollte immer eine rasche ärztliche Abklärung stattfinden.
Sinnvoll können dann z.B. EKG-Untersuchungen oder eine Echokardiographie sein, mit denen sich die Ursachen von Herzstolpern und anderen Herzrhythmusstörungen oft gut eingrenzen lassen. Auch der Blutdruck sollte genau überprüft werden, da ein erhöhter Blutdruck Extrasystolen bzw. Herzstolpern begünstigen kann.
Was hilft gegen Herzstolpern?
Bei harmlosem Herzstolpern ist normalerweise keine Behandlung erforderlich. Wer dennoch etwas unternehmen möchte, z.B. weil das Herzstolpern sehr unangenehm ist, kann auf das Mineral Kalium zurückgreifen – entweder täglich oder bei Bedarf, was bei vielen Menschen gut gegen Herzstolpern hilft. Grundsätzlich kann auch ein niedrig dosierter Betablocker hilfreich sein, insbesondere wenn die Beschwerden stressabhängig auftreten. Allerdings sollte eine solche medikamentöse Therapie genauso wie eine zusätzliche Kalium-Einnahme nie auf eigene Faust erfolgen, sondern immer nur in Absprache mit dem behandelnden Arzt.
Fazit:
Herzstolpern ist normalerweise harmlos, wenn es nicht länger anhält und dabei außerdem keine Beschwerden wie Schwindel, Atemnot oder andere bedeutsame Symptome auftreten und keine Herzerkrankung vorliegt.
Expertin
Prof. Dr. med. Ellen Hoffmann ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung e.V.; Chefärztin der Klinik Bogenhausen in München.

Stellen Sie Ihre Frage

Herzstolpern Yücel Safak Berlin
İch haber siet 2 monaten herz stolpern (herzaussetzer )war bei 2 koediologen die meinen das sher harmlos und ist kein rutmusstörung aber wen ich liege oder sitze habe ich es .
Mehr wird es wen ich puls daste
Grüss safak
Herr Mehmet Sönmez 63743 obernau
Muss ich mir sorgen machen ich habe auch seit 2 Wochen herzstolpern meistens ist bei mir nachts wenn ich ins Bett gehe
Thomas
Ich habe auch oft in der Nacht Herzstolpern, auch am Tag. Langzeit-EKG ok, Ultraschall des Herzens ebenso. Es kann durch Angst und Stress ausgelöst werden, ich nehme jeden Tag 2 Magnesiumtabletten, auch Betablocker gegen hohen Blutdruck.
Alexandra Schönewolf Wuppertal
Danke für die Linderung meiner Panik!
Gustav Ahlers Bösel
Ich habe sehr viele Aussetzer, mir wird dann ganz heiß
Anonymer Gast
Hallo Gustav,
ich habe auch Aussetzer.
Im Liegen, Sitzen, Stehen, egal.
Manchmal fühlt es sich an als würde die Luft wegbleiben...
Manfred Rosenthal Amberg
Ich habe im Oktober 2021 eine neue Aortenklappe erhalten.Die letzte Untersuchung beim Kardiologen hat gezeigt,daß die Klappe einwandfrei arbeitet.Ich habe nur sehr wenige Zusatzschläge und das Herz,der Puls,Blutdruck und sonstige Werte seien einwandfrei.Aber mein Problem ist durchgehend den ganzen Tag ein lautes Herzpochen sowie ein Herzruckeln was sehr unangenehm ist,und dadurch viel von meiner Lebensqualität verloren geht.
Extrasystolen Tina Altenburg Grabow
Hey ,habe schon viele Jahre Extrasystolen aber seit heute habe ich sie denn ganzen Tag verteilt und es macht mir Angst....mein letztes Langzeit EKG war am 2.06 .2022 und da war alles OK ..... Hat jemand das selbe vielleicht? Das macht mich alles einfach fertig
Fredy Seidel Höchstädt
Mir geht es genauso
Ursula Salomon Mecklenburg
Mach dich nicht fertig ! Ich kenne das auch am Tag gehts aber wenn man schlafen möchte ist es wirklich ängstlich !
Slke Burkhardt Trogen
Hallo, ich habe seit 2017 Extrasystolen. Man hat alles gecheckt, das Herz ist soweit in Ordnung. Momentan habe ich es auch sehr häufig. Jeden Tag, manchmal mehrere Stunden. Beim letzten EKG hatte ich ca.5000 Extrasystolen im 24 Stunden. Ich war schon 3mal zu einer geplanten Kathederablation. Diese konnte nie durchgeführt werden, weil ich jedesmal auf dem Operationstisch keine Extrasystolen mehr hatte. Selbst mit Medikamenten konnten diese nicht ausgelöst werden. Ich bin sehr verzweifelt und es geht eim Stück Lebensqualität verloren. Habe sie meistens Abends und dann ist auch an Schlaf nicht zu denken. Ich nehme Betablocker, andete Rhythmus Medikamente habe ich nicht vertragen. Werde mir jetzt einen Psychologen suchen.Denn das geht an die Nerven.
Herr Werner M. Bodensee
servus.Bei mir ist das Phänomen,wenn ich in die Ruhephase gehe also nach der Arbeit die Füße lang lege, dann kommt das. Komisch ist nur eines wenn ich flach liege habe ich es,wenn ich dann mit dem Oberkörper im Bett etwas aufrichte zum schlafen verschwindet es wieder.Auch wenn ich Alkohol trinke ,Bier oder ich rauche eine Zigarre dann habe ich es wieder.Sollte ich längere Zeit kein Bier trinken habe ich Ruhe.Klingt alles verrückt..Nur bei der Arbeit da habe ich Ruhe oder ich merke es nicht.
Sollte ich es bekommen , klopfe ich energisch mit der Faust auf das Brustbein dann verschwindet es wieder.
Koso Mul Schorndorf
Hallo,
ich habe nach der Einnahme von Antibiotika (Amoxcillin und chlarithromcyin) ständiges hezstolpern ca. 18x in der Minute.
An meinem Herzen scheint jedoch alles normal zu sein (Echo, MRT, EKG) wurden gemacht. Ich bitte um einen Ratschlag was ich dagegen tun kann.
T A
Das gleiche hatte ich jetzt auch nach 3 Tagen Amoxcillin. Haben Sie das Problem noch ?
Frau Petra Wolters Hochfeld
Ich habe seit einigen Wochen, Herzstolpern,ich habe
Nelly Stuttgart
Ich habe seit ca. einer Woche Herzstolpern und nächste Woche einen Termin beim Kardiologen. Es ist ein sehr unangenehmes Gefühl und tritt leider sehr häufig auf (fängt nach dem Aufwachen an, kommt immer dann wenn ich sitze oder mich hinlege). Das macht mir zum Teil solche Angst, dass ich ein paar Panikattacken hinter mir habe. Dieser Artikel beruhigt mich etwas, allerdings weiß ich nicht was noch im „normalen Bereich“ liegt und ob es schon gefährlich ist, wenn mir tagsüber hin und wieder leicht schwindlig wird. Bin sehr verunsichert...
Herzstolpern Sabrina Hähnel Singen
Hallo Nelly ich habe auch oft wenn ich liege Herzstolpern..des öfteren nachts wenn ich liege u schlafen will.Habe paar Nächte ohne Schlaf hinter mir . Was kam beim Arzt raus ? LG Sabrina
Rosemarie Berlin
Das sehr unangenehme Herzstolpern, manchmal auch wie ein Zucken, tritt meist nach einiger Zeit nach dem Essen auf, aber manchmal auch völlig aus der Reihe. Es ist meist ein sehr beängstigendes Gefühl.
Herr R. Walli Hamburg
Hallo Rosemarie,
Ich habe genau die gleichen Symptome. Bist Du es zwischenzeitlich losgeworden? Und wenn ja, wie? Vielen Dank und viele Grüße
Stephan Ringgenberg
Nachdem ich diesen Beitrag las, bin ich etwas ruhiger. Danke
H.-J. K. Rheinsberg
Ich habe es gelesen, weil meine Freundin soeben Herzstolpern hatte. Man konnte es über den Puls spüren. Sie hat es sehr selten, fühlt sich dann aber kurz unwohl. Tritt besonders nach Stress auf.
Dieter
Hatte auch viele Jahre oftmals Herzstolpern, ungefährlich aber unangenehm. Mir halfen Cardiodiron Tropfen, ein pflanzliches Mittel.
Eric Basel (CH)
Als Erstinfo gut aufnehmbar, weitere Abklärung besser mit Arzt/checks vornehmen, vor allem wenn stärkeres Druckgefühl oder ernsterer Schwindel einhergeht.
Monika C. Paphos
Ihr Artikel beruhigt ... danke Habe demnächst grossen Belastungstest. Aber da ich sport treibe sollte alles ok sein. Postiv denken relaxen ...
monika hirber baden
ich habe sehr oft extrasystolen plus runs...oft für stunden....derpuls wechselt vo. 59 pro min bis zu 114 pro minute....kommt plötzlich und ist dann nach einiger zeit...manchmal stunden...plötzlich weg. ekgs waren immer relativ unauffällig.. bis auf ein paar extrasystolen...klar denn bis man zu einrm ekg kommt, is es meist weg. ist sehr beängstigend für mich.