Logo Deutsche Herzstiftung
  • Zur Navigation springen (Enter drücken)
  • Zum Inhalt springen (Enter drücken)
Tipp:
Kostenfreier Newsletter zu Herzerkrankungen

Regelmäßig wertvolle Infos von unseren Herz-Experten

→ Hier abonnieren
„ Die Informationen im Herz­stif­tungs-Newsletter sind für mich sehr nützlich, da man beim Arzt oft nicht so um­fang­reich und „auf deutsch” aufgeklärt wird.”  Katrin Schönrock
„ Die medizinischen Tipps im Herzstiftungs-Newsletter finde ich sehr gut. Kurz, präzise, leicht verständlich und direkt um­setz­bar. ”
Karin Plötz
„Die Tipps im Herzstiftungs-Newsletter sind für mich sehr wertvoll. So erfahre ich immer wieder Neues bzw. werde an Bekanntes erinnert.”
Gabriele Vöhringer
„Die Infos des Herzstiftungs-Newsletters sind für mich sehr nützlich, um Herzerkrankungen vorzubeugen!”
Günther Köhnsen
„ Für mich als Herzpatient (Aortenklappenersatz) sind die Tipps im Herzstiftungs-Newsletter sehr nützlich und gut verständlich. Weiter so! ”
Gerhard Mayer
„ Die Herzstiftungs-Newsletter sind für mich sehr hilfreich. Ganz herzlichen Dank dafür! ”
Gustav Belage
„ Mit dem Herzstiftungs-Newsletter kann ich mich noch besser und aktueller über meine Herzerkrankung informieren. ”
Wilfried van der Steen
„ Viele Informationen des Herzstiftungs-Newsletters sind für mich neu und ausgezeichnet erläutert. ”
Dirk Appel
„ Da ich eine Kardiomyopathie, also eine Herzmuskelschwäche habe, sind die medizinischen Tipps im Herzstiftungs-Newsletter sehr wichtig. ”
Angela Roma
„ Die Tipps im Herzstiftungs-Newsletter sind für mich sehr nützlich, da sie von kom­pe­ten­ten Autoren verfasst wurden und damit zuverlässig sind. ”
Ernst Fiehler
Menü ausklappen einklappen
  • Mitglied werden
  • ♥ Spenden für die Herzstiftung
  • Testament mit Herz
  • Kontakt
  • Newsletter (Bezug kostenfrei)
  • Startseite
  • ➞ Herzwochen
    • Herzwochen 2019
    • Feedbacks zu den Herzwochen 2019
    • Herzwochen 2018
    • Feedbacks zu den Herzwochen 2018
    • Herzwochen 2017
    • Feedbacks zu den Herzwochen 2017
    • Videos 2017
    • Herzwochen 2016
    • Feedbacks zu den Herzwochen 2016
    • Herzwochen 2015
    • Feedbacks zu den Herzwochen 2015
    • Herzwochen 2014
    • Feedbacks Herzwochen 2014
    • Herzwochen 2013
    • Herzwochen 2012
    • Feedbacks Herzwochen 2012
    • Herzwochen 2011
    • Feedbacks Herzwochen 2011
  • Tipp: Kostenfreier Newsletter
  • Mitgliedschaft
    • ➞ Mitgliedschafts-Antrag
    • Das sagen Herzpatienten über die Herzstiftung
    • Mitgliedschaft an Freunde oder Verwandte verschenken
    • Kooperationsmitgliedschaft für Praxen
    • Kooperationsmitgliedschaft für Kliniken
    • Steuerliche Vorteile
    • Kündigung
  • Alles über die Herzstiftung
    • Schirmherrin Barbara Genscher
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Kuratorium
    • Redaktion HERZ HEUTE
    • Jahresberichte
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
    • Kooperationspartner
    • Selbstverpflichtung
    • Satzung
    • Kontakt / MitarbeiterInnen
    • Anfahrt
  • Spenden
    • ➞ Online spenden
    • Spenden: Steuerliche Vorteile nutzen
    • Spenderinnen und Spender der letzten 12 Monate
    • Keine Erbschaftssteuer für Zuwendungen an gemeinnützige Einrichtungen
    • Einen eigenen Spendenaufruf durchführen
    • Kondolenzspende
    • Spenden per Banküberweisung
    • Testament mit Herz
    • Weitere Spendenwege
    • Geldauflagen
    • Spendenquittung
    • Warum Spenden?
  • Infos zu Herzkrankheiten
    • Herzrhythmusstörungen
      • Herzrhythmusstörungen: Das sollten Betroffene wissen
      • Vorhofflimmern: Das sollten Herzpatienten wissen
      • Herzrasen: Ursache mit Herzstiftungs-Checkliste klären
      • Armbanduhr: Als Herzpatient eine Smartwatch mit EKG-Funktion kaufen?
      • Vorhofflimmern: „Kommt bei mir eine Ablation infrage?“
      • Herzschrittmacher: Wie belastend ist die OP?
      • Ist Herzstolpern gefährlich?
      • Vorhofflimmern: Bleibende Schäden unter Dronedaron (Multaq)?
      • Vorhofflimmern: Nehmen Sie Pradaxa (Dabigatran) ein?
      • Herzschrittmacher: Was ist nach der Implantation zu beachten!
      • Herzschrittmacher und Sport
      • Herzschrittmacher austauschen: Wie gefährlich ist der Eingriff?
      • Plötzlich schneller Puls: „Muss ich mir Sorgen machen?“
      • Vorhofflimmern aufgrund von Stress?
      • Hoher Puls nach Vorhofflimmerablation
      • Leberschäden unter Dronedaron?
      • Worauf mit Herzschrittmacher im Urlaub achten?
      • Bei Herzrhythmusstörungen Reise an die Nordsee verboten?
      • Ist es sinnvoll einen Defibrillator für zu Hause zu kaufen?
      • Vorhofflimmern: Wie finde ich eine gute Klinik für die Ablation?
      • Vorhofflimmern: Kann ich meinen Gerinnungshemmer wieder absetzen?
      • Vorhofflimmern durch zu tiefen Kaliumspiegel
      • Vorsicht vor zu hohen Kalium-Werten
      • Wie niedrig darf der Puls sein?
      • Puls messen, aber richtig: Darauf kommt es an
      • Schrittmacher: Wie viel Abstand zu Elektrogeräten halten?
      • Extrasystolen: „Haben Sie einen Rat für mich?“
      • Vorhofflimmern: „Gibt es eine Alternative zu Ablation und Rhythmusmedikamenten?“
      • Implantierter Defi: „Wann darf ich nach einer Schockabgabe wieder Auto fahren?“
    • Herzinfarkt und KHK
      • Herzinfarkt / KHK: Das sollten Betroffene wissen
      • Herzinfarkt-Risiko-Test
      • Worauf nach Bypass OP achten?
      • ASS gegen Herzinfarkt nur für bestimmte Menschen ratsam
      • Schmerzen in den Beinen können vor Herzinfarkt warnen
      • Nach Herzkatheter: Wie oft zu Kontroll-Untersuchungen?
      • Was ist eine KHK?
      • Erste Hilfe bei Herzinfarkt und Herzstillstand
      • Nach Herz-OP: Wann wieder auf der Seite schlafen? Schutzgürtel tragen? Ziehende Schmerzen bedenklich?
      • Herzinfarkt bei Frauen
      • Haben Sie regelmäßig Herzbeschwerden, aber beim Arzt findet sich nichts?
      • Folsäure zum Schutz vor Herzinfarkten?
      • Mit Schokolade Herzinfarkt-Risiko verringern?
      • Stent-Pass bestellen
      • Nach Stent-Implantation: In welchen Fällen erneuten Katheter ablehnen?
      • Herz-OP: Wie lange sind Schmerzen im Narben-Bereich normal?
      • Wann ist Autofahren nach einer Stent-Implantation wieder erlaubt?
      • Schwimmen: Belastet ein zu schneller Ausstieg aus dem Wasser das Herz?
      • Anzeichen für einen Herzinfarkt
      • Herzinfarkt: 6 Punkte, auf die es im Notfall ankommt
      • Wie viele Jahre hält ein Venenbypass?
      • Was ist eine Angina pectoris?
      • Angina pectoris: Nitrotabletten oder Calciumantagonisten?
      • ASS wegen Nebenwirkungen nicht dauerhaft einnehmen?
      • Beim Treppensteigen Schmerzen im Brustraum?
      • Selen zur Vorbeugung gegen Herzinfarkte?
      • Schützen Salbei und Safran vor Herzinfarkten?
      • Vitamintabletten zum Schutz vor Herzinfarkten?
      • MRT nach Stent-Implantation gefährlich?
      • Sind bioresorbierbare Stents zu empfehlen?
      • ASS zusätzlich zu Marcumar/Falithrom einnehmen?
      • Nach Herz-OP: Drähte am Brustbein entfernen lassen?
      • Woran erkennt man, ob Schmerzen vom Herz oder von der Wirbelsäule kommen?
      • Atemnot durch Ticagrelor?
    • Bluthochdruck
    • Herzschwäche
      • Herzschwäche: Wie Sie sich vor Verschlimmerungen schützen
      • Dieser Wert im Arztbrief verrät Ihnen den Zustand Ihres Herzens
      • Welche Medikamente helfen bei Herzschwäche?
      • Worauf kommt es bei einer Herzschwäche an?
      • Herzschwäche-Medikamente: Diese Nebenwirkungen sollten Sie kennen
      • Schnell außer Atem? Achtung: Oft ist das Herz schuld
      • Herzschwäche nach Herzinfarkt: Nehme ich die richtigen Medikamente ein?
      • Herzschwäche mit Resynchronisationstherapie verbessern
      • Herzschwäche-Tagebuch kostenfrei bestellen
      • Metoprololsuccinat: Welcher Betablocker ist besser?
      • Spezielles Herzschwäche-Training: „Mein Zustand ist viel besser geworden”
      • Was genau ist eine Herzinsuffizienz?
      • Herzschwäche: Wussten Sie, dass Schonung falsch ist?
      • Woher kommen bei einer Herzschwäche Ödeme?
      • Gewichtszunahme: Achtung – Herz kann schuld sein
      • Entresto (Sacubitril + Valsartan): Wem das Medikament zu empfehlen ist
      • Welchen Herzpatienten eine Herzpumpe oder ein Kunstherz helfen kann
      • Künstliche Herzpumpe - Erfahrungsberichte von Betroffenen
      • Herzschwäche-Test
    • Endokarditis
      • Endokarditis-Empfehlungen und Patienten-Ausweis
    • Plötzlicher Herztod
      • Ohnmächtig geworden: Was tun?
      • Können Sie noch reanimieren? 4 wichtige Punkte
      • Erste Hilfe bei Herzstillstand und Herzinfarkt
      • Plötzlicher Herztod: Ist Sport gefährlich oder schützt Sport vor dem fatalen Ereignis?
      • Die häufigsten Fehler bei Herz-Notfällen
      • Notfallkarte bestellen
      • Herzdruckmassage in 55 Sek lernen
      • Beim Herzinfarkt wählen immer noch viele die falsche Nummer
      • Herznotfall-Set der Herzstiftung bestellen
    • Herzklappen
      • Herzklappen-Erkrankungen: Das sollten Betroffene wissen
      • Herzklappenfehler: Interview mit wichtigen Infos
      • Herzklappen-OP: So belastend ist der Eingriff (Erfahrungen von Betroffenen)
      • Aortenklappenstenose: Welcher Sport ist erlaubt?
      • Muss die Herzklappen-OP bei mir tatsächlich am offenen Herz erfolgen?
      • Mitral-Clipping zu empfehlen?
    • Herzmuskelentzündung
      • Herzmuskelentzündung: „Wie lange muss ich mich schonen?“
      • Herzmuskelentzündung: Wann ist Sport wieder erlaubt?
      • Nach grippalem Infekt: Müdigkeit und ständige Schwäche?
    • Gerinnungshemmung
      • Was müssen Herzpatienten über Gerinnungshemmer wissen?
      • Marcumar: Lässt die Wirkung bei langjähriger Einnahme nach?
      • Kleine Verletzungen: Wie bei Blutungen richtig verhalten?
      • Als Marcumar-Patient auf Lebensmittel mit Vitamin K verzichten?
      • Warum hilft ASS gleichzeitig gegen Kopfweh und Blutverklumpungen?
      • Marcumar zusammen mit Schmerzmittel: Worauf achten?
      • Statt ASS Weidenrinden-Extrakt einnehmen?
      • Kann ASS zu Übergewicht führen?
      • ASS und Clopidogrel vor einer Operation absetzen?
      • Unbemerkte Blutungen: Nebenwirkung von Gerinnungshemmern
      • „Häufige Blutkontrollen beim Arzt sind für mich schwierig. Soll ich auf einen der neuen Gerinnungshemmer wechseln?“
      • Ist Akupunktur bei der Einnahme von Gerinnungshemmern erlaubt?
      • Marcumar: „Mein Arzt misst immer noch den veralteten Quick-Wert“ – Was tun?
      • EHEC: Was bei Gerinnungshemmer-Einnahme beachten
    • Medikamente bei Herzkrankheiten
      • Statt Sortis ein Nachahmerpräparat einnehmen?
      • Metoprolol 50: Bei Nebenwirkungen anderen Betablocker einnehmen?
      • Ist Diclofenac bei Herzkrankheiten bedenklich?
      • Heilpraktikerin empfahl Weißdorn- und Vitaminpräparate
      • Betablocker: Bei welchen Krankheiten empfehlenswert?
      • ASS vor Zahnarzt-Eingriff absetzen?
      • Muskelschmerzen unter Statinen?
      • Schlafstörungen und Alpträume unter Betablocker?
      • Schwindel wegen Betablocker?
      • Medikamente morgens oder abends einnehmen?
      • Wichtig Infos zur Dosierung von Simvastatin
      • Cholesterin: Simvastatin in Kombination mit Amiodaron
      • Können Sartane Krebs verursachen?
      • Naproxen Nebenwirkungen
      • Ist Ibuprofen schlecht fürs Herz?
    • Angeborene Herzfehler
      • Sprechstunde zu angeborenen Herzfehlern
      • Wichtige Herzfehler im Überblick
      • Vorhofseptumdefekt (ASD): Heute viele gute Behandlungsmöglichkeiten
      • Herzfehler und Sport
      • Sozialrechtliche Beratungsstelle
      • Arzt- und Kliniksuche
    • Schlaganfall-Infos für Herzpatienten
      • Jeder Herzpatient muss diese Alarmsignale kennen
  • Herzstiftungs-Sprechstunde
    • Online eine Frage stellen
    • Telefonisch eine Frage stellen
    • Archiv früherer Anfragen
  • Was gefährdet das Herz?
    • Bluthochdruck
      • Wichtig: Ratgeber für Menschen mit Bluthochdruck
      • ACE-Hemmer: Hustenreiz bei der Einnahme?
      • Nebenwirkungen bei homöopathischer Blutdruckbehandlung?
      • Blutdruck tatsächlich unter 120 mmHg senken?
      • Bluthochdruck: Das sollten Herzpatienten wissen
      • Zusammenhang zwischen Tageszeit und Blutdruck
      • Blutdruck auf natürliche Weise senken
      • Blutdruck-Anstieg: In diesen Fällen sofort den Arzt rufen
      • Diastolischer Blutdruck oder systolischer Blutdruck: Was ist der Unterschied?
      • Bluthochdruck: Werte mit Sport senken?
      • Kombinationstherapie als Tipp zur Blutdrucksenkung
      • Blutdruck-Pass bestellen
      • Blutdruck: Wie wirkt sich Alkohol aus?
      • Senkt Rote Bete den Blutdruck?
      • Blutdruck richtig messen: Durch Aufregung verfälschte Werte vermeiden
      • Blutdruck-Medikamente an heißen Sommer-Tagen reduzieren?
      • Welches Entwässerungsmittel ist besser?
      • Nur der untere Blutdruckwert ist zu hoch: Was ist zu empfehlen?
      • „Kann ich meine Blutdruck-Werte mit Naturpräparaten senken?“
      • Kaffee & Blutdruck: Wie viel Tassen sind erlaubt?
      • Sprechstunde zu Impotenz und deren Ursachen
      • Blutdruck geht nicht runter - Was tun?
      • Blutdruck morgens manchmal zu hoch: Was tun?
      • Häufige Müdigkeit: Blutdruck zu stark gesenkt?
      • „Kann ich meinen Blutdruck mit diesem Mittel auf natürliche Weise senken?“
      • Blutdruck natürlich senken: Welche Erfolge bringt das Trinken von Aroniasaft?
      • Blutdruck-Schwankungen: Manchmal sind ganz einfache Dinge schuld
    • Cholesterin
      • Cholesterin: Das sollten Herzpatienten wissen
      • Wie gefährlich ist Cholesterin für Herzpatienten?
      • Muskelschmerzen unter Statinen?
      • Erhöhen Eier den Cholesterin-Spiegel?
      • Cholesterin-Senker morgens oder abends einnehmen?
      • Ab welchen Cholesterin-Werten Medikamente einnehmen?
      • Wegen Cholesterin auf Weihnachtsgans verzichten?
      • Wie viel Eier darf man in der Woche bzw. an Ostern essen?
      • Cholesterin: Wie können sich Herzpatienten schützen?
    • Grippeimpfung: Ja oder Nein?
    • Aktuelle Grippewelle: Das sollten Herzpatienten jetzt wissen
    • Ernährung
      • Koch- und Ernährungsbuch: Herzerkrankungen mit der Ernährung verhindern
      • Das Salate-Buch der Herzstiftung
      • Rezepte: Kochen für eine Person
      • Kochkurs-Video zur Mittelmeerküche
      • Schädigt zu viel Kalk im Trinkwasser das Herz?
      • Rezept-Tipps aus der Mittelmeerküche
      • Olivenöl zum Schutz vor Herzerkrankungen
      • Gesundheitsfördernde Pausenbrote
      • Grüner Tee - Wirkung auf Herz und Kreislauf
      • Erhöhen Light-Getränke das Herzinfarkt-Risiko?
    • Bewegungsmangel
      • Wollen Sie Ihre Ausdauer verbessern? Hier kostenfreien Experten-Ratgeber anfordern
      • Schrittzähler-Angebot der Herzstiftung
      • Übergewicht: Worauf bei der Auswahl der Sportart achten?
      • Ausdauersport - Bewährte Einsteiger-Tipps
      • Trainings-Tipps für zu Hause: Wären Sie gerne sportlicher?
      • KHK: Welche Sportarten für KHK-Patienten?
      • Wandern ist eine ideale Sportart bei Herzkrankheiten
      • 5 einfache Tipps für mehr Bewegung im Alltag
      • Ist Sport am Morgen schlecht fürs Herz?
      • Seilspringen für Kinder und Jugendliche
      • Umfrage: Wieviel Sport in der Woche treiben Sie?
    • Diabetes mellitus
      • Kennen Sie Ihre Blutzucker-Werte?
      • Herzprobleme bei Diabetes
    • Rauchen
      • Welche Medikamente können beim Rauchstopp helfen?
      • Herzinfarkt-Schutz: Wie mit Rauchen aufhören?
    • Übergewicht
      • Übergewicht: In welcher Geschwindigkeit ist Abnehmen sinnvoll?
      • Übergewicht: Worauf bei der Auswahl der Sportart achten?
    • Kalium- und Magnesiummangel
    • Wetter
      • Sommerwärme: Wichtige Informationen für Herzpatienten
      • Gefährdet wechselhaftes Wetter das Herz?
      • Welche Herzpatienten müssen bei Kälte vorsichtig sein?
    • Ratgeber: Dolce Vita
    • Gefahren im Urlaub und auf Reisen
      • Reise-Checkliste für Herzpatienten
      • Hier kostenfreies Reise-Set für Herzpatienten bestellen
      • Ist Urlaub in den Bergen für Herzpatienten gefährlich?
    • Psyche und Stress
      • Schützen Sie Ihr Herz vor Stress: 8 bewährte Ratschläge
      • Stress im Alltag abbauen
      • Spannende Fußballspiele können für Herzpatienten gefährlich sein
      • Bluthochdruck: Was bringen Entspannungstechniken?
      • Wie das Herz bei spannenden Fußballspielen schützen?
      • Welche Musik beeinflusst Herzerkrankungen positiv?
      • Musik als Medizin fürs Herz: Orgel-CD „Herztöne 3“
      • Musik als Medizin fürs Herz: Benefiz-CD 2011
      • Musik als Medizin fürs Herz: Benefiz-CD 2013
  • Service für Herzpatienten
    • Online-Sprechstunde
    • Broschüren & Expertenschriften der Herzstiftung
    • Organspendeausweis
    • Gesundheits-Pass
    • Notfallausweis
    • Selbsthilfegruppen
    • Arztsuche
    • Herz-Seminare
  • Service für Ärzte u. Apotheker
  • Presse
    • Kontakt
    • Pressemitteilungen
    • Online-Pressemappe zu den Herzwochen 2019
    • Online-Pressemappe zum Herzbericht 2018
    • Online-Pressemappe zu den Herzwochen 2018
    • Online-Pressemappe zum Herzbericht 2017
    • Online-Pressemappe zu den Herzwochen 2017
    • Online-Pressemappe zum Herzbericht 2016
    • Online-Pressemappe zu den Herzwochen 2016
    • Online-Pressemappe zum Herzbericht 2015
    • Online-Pressemappe zum Herzbericht 2014
    • Online-Pressemappe zu den Herzwochen 2014
    • In Presseverteiler eintragen
    • Internet-Banner herunterladen
    • Pressemappe über die Herzstiftung
    • Herzstiftungs-Filme
  • Forschung
    • Enge Verzahnung von Forschung und Praxis
    • Jahresstipendium für junge Wissenschaftler
      • Richtlinien
      • Antrag per Post
      • Antrag per E-Mail
      • Stipendiaten
    • Kaltenbach-Doktorandenstipendium
      • Richtlinien
      • Stipendiaten
      • Archiv
    • Gerd Killian-Projektförderung
      • Über die Förderung
      • Geförderte Projekte
      • Richtlinien
      • Bewerbung für Gerd Killian-Projektförderung
    • Margret E. Strauß-Projektförderung
      • Über die Förderung
    • Wilhelm P. Winterstein-Preis
      • Über den Preis
      • Winterstein-Preis 2017
      • Winterstein-Preis 2016
      • Winterstein-Preis 2015
      • Winterstein-Preis 2014
      • Winterstein-Preis 2013
      • Winterstein-Preis 2012
      • Winterstein-Preis 2011
      • Winterstein-Preis 2010
      • Winterstein-Preis 2009
      • Winterstein-Preis 2008
      • Winterstein-Preis 2007
      • Winterstein-Preis 2006
      • Alle Preisträger
      • Online-Bewerbung
    • Wolfgang Seefried-Projektförderung
      • Über die Förderung
    • Breunig-Forschungspreis
      • Über den Preis
      • Online-Bewerbung
      • Breunig-Preis 2017
      • Breunig-Preis 2016
      • Breunig-Preis 2015
      • Breunig-Preis 2014
    • Kurt u. Erika Palm Wissenschaftspreis
      • Über den Preis
      • Online-Bewerbung
    • Deutsche Stiftung für Herzforschung
  • Projekte / Aktionen
    • Der Herzbericht
    • Weltherztag
    • Kampf dem Herzinfarkt
      • Lübeck gegen den Herzinfarkt
      • Uelzen gegen den Herzinfarkt
      • Leer gegen den Herzinfarkt
      • Traueranzeigen gegen den Herzinfarkt
      • Frühdefibrillation
    • Herzgesund arbeiten
    • Mediterrane Küche
      • Mediterrane Küche in Kliniken & Firmen
      • Schulungs-CD
      • Ablaufplan
      • Kostenplan
      • Portrait Gerald Wüchner
    • Prävention in Schulen
      • Skipping Hearts
      • „Be smart - don't start“
      • Projekt: Rauchzeichen
    • Europäische Charta für Herzgesundheit
      • Einleitung
      • Ziele
      • Unterzeichner
  • Zeitschrift HERZ HEUTE
    • Aktuelle Ausgaben & Archiv
    • Über die Zeitschrift
  • Ehrenamtliches Engagement
    • Ehrenamtlich aktiv werden
  • Herz-Termine in Ihrer Nähe
  • Zur Kinderherzstiftung
Impressum | Datenschutz | © Deutsche Herzstiftung 2019
Schließen X

Newsletter
der Deutschen Herzstiftung


Hinweise zum Datenschutz
Nichts mehr verpassen:
Regelmäßig Tipps zu Herzerkrankungen

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie unsere Webseite optimal nutzen können. Unsere Website verwendet auch Cookies von Drittanbietern, um für Sie interessantes Werbematerial bereitzustellen. Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Deaktivierungsmöglichkeiten entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung. Durch den fortgesetzten Besuch der Website erklären Sie, dass Sie das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben und mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind.

OK