Mediterrane Rezepte für ein gesundes Herz
Ein gesunder Ernährungsstil hilft, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Die mediterrane Küche ist hierfür besonders geeignet. Sie ist reich an frischem Gemüse und Obst, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, pflanzlichen Ölen, Nüssen, Fisch, Salaten und Kräutern. In all diesen Nahrungsmitteln stecken wertvolle Nährstoffe, die helfen, Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) vorzubeugen. Und nicht nur das: Die Mittelmeerkost ist ebenso eine ideale Ernährungsweise für bereits bestehende Erkrankungen.
Wie die Mittelmeerküche das schafft? Eine mediterrane Ernährung
- unterstützt die Gewichtsabnahme,
- reguliert die Blutzucker- und Blutfettwerte (Cholesterin),
- wirkt sich positiv auf den Blutdruck aus,
- versorgt den Körper mit essentiellen Fettsäuren,
- wirkt Entzündungsprozessen im Körper entgegen.
Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie die mediterrane Küche mit den Feinschmecker-Rezepten der Herzstiftung doch einfach mal aus.
Knackige Salate und Suppen
1
Kräutersalat mit Radieschen und Birnen
2
Radicchio-Endiviensalat
3
Bohnensalat mit gebratenem Schafskäse
4
Spargelsalat mit Avocado
5
Bunter Zucchini-Tomaten-Paprika-Salat
6
Frischkäse-Rollen mit Zucchini oder Aubergine
Gefüllte Auberginen
Kalte Gurkensuppe
Gemüsesuppe mit Parmesan
Salat von gebratenen Wassermelonen mit Mozzarella
Weitere Salatgerichte entdecken
Das Salat-Kochbuch der Herzstiftung
Köstliche Hauptspeisen
1
Dillkarotten mit Fenchel
2
Oliven-Knoblauch-Kartoffeln
3
Pasta mit Auberginen
4
Brattomaten mit rotem Linsenreis
5
Bulgur-Wirsingroulade mit Karotten und Schafskäse
6
Kabeljaufilet mit Paprikagemüse
Lachs-Burger
Fischfilet mit Fenchel-Oliven-Kruste
Spargelragout mit Blattspinat und Tomaten
Geschnetzeltes Filet mit Trockenobst
Gefüllte Auberginen mit Hackfleisch
Auberginenröllchen mit Feta
Herzgesunde Desserts