Die Koronare Herzkrankheit (KHK) ist die mit Abstand häufigste Herzerkrankung in der westlichen Welt. Allein in Deutschland sind etwa fünf Millionen Menschen betroffen, jedes Jahr sterben bei uns rund 120 000 Patienten daran – meist infolge eines Herzinfarktes.
Unsere neu überarbeitete Broschüre „Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“ zeigt auf über 150 Seiten, wie Sie Ihr Herz schützen können: Erfahren Sie, wie Sie der Erkrankung vorbeugen können und wie die KHK diagnostiziert wird. Lesen Sie außerdem, wie ein Herzinfarkt entsteht, wie Sie ihn rechtzeitig erkennen und welche moderne Behandlungsmöglichkeiten dann helfen. Neben der Prävention, Diagnoseverfahren und Therapie nach einem Herzinfarkt stehen auch besondere Krankheitsverläufe und geschlechtsspezifische Unterschiede im Mittelpunkt.
Die Broschüre wurde von unabhängigen Expertinnen und Experten der Deutschen Herzstiftung verfasst – erfahrene Kardiologinnen und Kardiologen, die ihre Empfehlungen allein auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse geben. So erhalten Sie verlässliche, verständliche und objektive Informationen – frei von wirtschaftlichen Interessen und stets im Dienst Ihrer Herzgesundheit.
Download- und Bestellangebot
-
Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt (2025)
PDF: 6,6 MB
Unsere Broschüre

Vielen Dank für alle Informationen um den Herzinfarkt!
Ich interessiere mich für Berichte zum Takotsubo Syndrom.
Gibt es dazu Informationen, die veröffentlicht werden können?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Frau Schulze-Feldbusch,
vielen Dank für Ihr positives Feedback. Wir nehmen Ihre Anregungen sehr ernst und leiten diese in unserem Haus an die entsprechende Stelle weiter.
Für individuelle Fragen nutzen Sie bitte unsere telefonische Herzsprechstunde oder schreiben Sie an [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ihre Deutsche Herzstiftung
Hallo, bitte können Sie uns für Herzkatheter Abteilung 500 Stentpässe schicken.
Vielen Dank!
Sehr geehrter Herr Mariana,
gerne schicken wir es Ihnen zu. Nutzen Sie doch in Zukunft einfach das Bestellformular:
https://www.herzstiftung.de/service-und-aktuelles/fuer-fachkreise/informationsmaterial
Herzliche Grüße
Ihre Deutsche Herzstiftung.
Verständliche und ausführliche Experteninfos sind besonders für Betroffene extrem wichtig!! Man hat doch Ängste, ungute Gefühle, mag sein auch Fehlinformationen, gegen sowas hilft nur vernünftige Information!! Ich bin sehr dankbar für Ihre Bemühungen!! DANKE
Sehr informativ - ursprünglich nur für die Eltern gedacht und inzwischen auch für den Eigenbedarf.
Nachdem mein Mann mit 44 Jahren für uns urplötzlich einen Herzinfarkt hatte und es im Krankenhaus keine richtigen Ansprechpartner gibt, Fragen belächelt, Sorgen, Ängste belächelt worden, habe ich intensiv im Internet nach Büchern gesucht die nicht nur aus Fremdwörtern bestehen. So bin ich auf die Seite der Herzstiftung gestoßen. Hier werden nicht nur Betroffene unterstützt sondern auch Angehörige nicht alleine gelassen
Unvergleichlich relevant: Das gelungene Miteinander von umfänglicher professioneller Primärinformation und Ernstnehmen des Patienten bei Ansprache und Info - Auswahl ist selten so gelungen wie in Ihren immer themenrelevanten Publikationn. Danke dafür.
Die Broschüren der Deutschen Herzstiftung sind unerlässlich für eine fundierte, objektive und sachorientierte Information. Danke, dass sich Ihre Experten für unsere Gesundheit einsetzen.
Ich bin schon bestimmt 20 Jahre dabei. Damals wurde ich wegen unserer herzkrank geborenen Tochter Mitglied. Heute ist sie bereits 28 Jahre alt. Jetzt kann ich mich, nach meinem Infarkt, auf gut vermitteltes Wissen für Laien verlassen.
Bin erst seit kurzem Mitglied, finde alle Informationen sehr interessant und nutze als früherer Herzinfarkt-Patient die meisten mir angebotenen Neuigkeiten. Sehr zu empfehlen ist der Bezug des Newsletters der Herzstiftung!
Ich finde das jeder sich um seine Herzgesundheit befassen sollte. Ich bin in der Ausbildung und lese immer wieder gerne Ihre Nachrichten. Wenn ich mit meiner Ausbildung (Gesundheitswesen) fertig bin würde ich gerne eine Weiterbildung im Bereich Kardiologie belegen, deswegen bin ich über sämtliche Informationen dankbar. Auch die Vorträge in verschiedenen Städten finde ich sehr gut und hab diese auch schon besucht. Ich wünsche dem Team und den Lesern eine Herzgesunde Zeit!
Sowohl die Veröffentlichungen als auch die Informationsveranstaltungen (z.B. im Helios Klinikum Hildesheim) sind herausragend
Ich finde solche Expertenschriften sehr wichtig, da ich auch selber seit Geburt einen Herzfehler habe, deshalb bin ich schon sehr viele Jahre Mitglied bei der Herzstiftung und Informiere mich auch regelmäßig mit den Expertenschriften über den aktuellen Stand der Forschung