Vorstand der Deutschen Herzstiftung
Der Vorstand der Deutschen Herzstiftung setzt sich aus neun Mitgliedern zusammen. Darunter befindet sich auch ein Elternvertreter herzkranker Kinder (Kinderherzstiftung). Die Vorstände, die ausschließlich ehrenamtlich tätig sind, werden von der Mitgliederversammlung für vier Jahre gewählt.

Prof. Dr. med. Dietrich Andresen
(Vorsitzender)
Berlin, Kardiologe und Notfallmediziner, ehem. Direktor Med. Klinik I, Kardiologie/Intensivmedizin, Vivantes-Klinikum Am Urban und Vivantes-Klinikum Im Friedrichshain Berlin, seit 2010 Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung. Schwerpunkte: Notfall-, Rettungs- und Intensivmedizin.

Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer
(Stv. Vorsitzender)
Frankfurt am Main, Kardiologe und Ärztlicher Direktor Agaplesion Bethanien Krankenhaus, seit 2002 Mitglied im Cardioangiologischen Centrum Bethanien (CCB), seit 2010 Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung. Schwerpunkte: interventionelle Kardiologie, nichtinvasive Bildgebung.

Gunter Anders
(Schatzmeister)
Dreieich-Buchschlag, Rechtsanwalt und Steuerberater, Aufsichtsratsvorsitzender der Schüllermann und Partner AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft, seit 1998 Vorstandsmitglied und Schatzmeister der Deutschen Herzstiftung.

Vera Cordes
Hamburg, Medizinjournalistin und Moderatorin, Staatsexamen in Germanistik, Sport- und Erziehungswissenschaften sowie Volontariat an der Axel-Springer-Journalistenschule, seit 1998 Moderation des Gesundheitsmagazins »Visite« beim NDR-Fernsehen.

Philipp Glaser
Karlsruhe, Diplom-Wirtschaftsingenieur, Leiter Marketing Prozessautomatisierung bei der Siemens AG. Vater eines Sohnes mit angeborenem Herzfehler. Leitet die Elterninitiative »Herzbande« Nordbaden, eine der größten Selbsthilfegruppen für Familien herzkranker Kinder in Deutschland.

Prof. Dr. med. Helmut Gohlke
Ballrechten-Dottingen, Kardiologe, ehem. Chefarzt Klinische Kardiologie II, Herzzentrum Bad Krozingen, seit 1998 Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung. Schwerpunkte: nichtinvasive Kardiologie, Primär- und Sekundärprävention, Herzklappenerkrankungen, Rehabilitation.

Prof. Dr. med. Jan Gummert
Bad Oeynhausen, Universitätsprofessor, Herzchirurg, Direktor der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, seit 2010 Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung.

Prof. Dr. med. Heribert Schunkert
München, Kardiologe und Direktor der Klinik für Erwachsenenkardiologie am Deutschen Herzzentrum München, seit 2001 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung. Schwerpunkte: interventionelle Kardiologie, Hypertensiologie, Molekularbiologie, Genetik von Herzerkrankungen.

Prof. Dr. med. Hans-Joachim Trappe
Herne, Kardiologe, Direktor der Med. Klinik II (Kardiologie und Angiologie), Marien Hospital Herne, Ruhr-Universität Bochum, seit 2003 Vorstandsmitglied der Deutschen Herzstiftung. Schwerpunkte: Notfall- und Intensivmedizin, Defibrillatortherapie.
Informationsmaterial
für Betroffene und Interessierte
069 955128-400
Mo-Do 9 bis 17 Uhr und Fr 9 bis 16 Uhr
Empfehlung
Experten-Ratgeber zu Vorhofflimmern

Wie kann ich Vorhofflimmern
erkennen? Wie wirken Marcumar
und die neuen Gerinnungshemmer?
Für welche Patienten ist eine
Katheterablation sinnvoll?
Antworten auf diese Fragen bietet
Ihnen der neue 136 Seiten starke
Experten-Ratgeber. Sichern Sie sich schon jetzt hier
Aktuelle Mitglieder-Zahl
100.000
Die Herzstiftung wurde 1979 gegründet und hat heute mehr als 100.000 Mitglieder (einschließlich 1.700 Eltern herzkranker Kinder).
➞ Vorteile der Mitgliedschaft u. Online-Antrag
➞ 7.477 Meinungen zur Mitgliedschaft
Tipp für Herzpatienten
Exklusive Zeitschrift zu Herzerkrankungen

In HERZ HEUTE geben unabhängige Herzexperten, die z. B. als Chef- oder Oberärzte an Universitätskliniken tätig sind, wertvolle Ratschläge zu Herzkrankheiten (welche neuen Therapien tatsächlich zu empfehlen sind oder wie Betroffene ihre Erkrankung selbst positiv beeinflussen können).
Mitglieder bekommen die exklusive Zeitschrift, die nur über die Herzstiftung und nicht am Kiosk erhältlich ist, kostenfrei 4x/Jahr im Abonnement nach Hause geliefert.
Weiter zum Archiv
Top 10
Die meistbesuchten Herzstiftungs-Seiten
- Blutdruck natürlich senken
- Herzinfarkt: Diese Alarmsignale muss jeder kennen
- Bluthochdruck: Das sollten Betroffene wissen
- Schmerzen in den Beinen können vor Herzinfarkt warnen
- Magnesiummangel und Kaliummangel: Auswirkungen auf das Herz
- Herzinfarkt bei Frauen: Wichtige Informationen
- Herzstolpern: Achtung bei gleichzeitigem Auftreten von ...
- Blutdruck: Unterschied zw. unterem und oberem Wert
- Blutdruck-Anstieg: In diesen Fällen sofort den Arzt rufen
- Herzrasen: Plötzliche Pulsanstiege können auf gefährliche Herzkrankheit hinweisen
(Besucher 1. Halbjahr 2014)
Aktuelles
Tipp
Sonderdruck „Stress“

Schützen Sie Ihr Herz und laden Sie sich als Mitglied auch folgende Herzstiftungs-Expertenschriften zum Thema Stress herunter:
- Sonderdruck Stress (inkl. praktischen Beispielen und Zusatzerläuterungen, wie man sein Herz im Alltag vor Stress schützen kann)
- Wie Stress den Blutdruck erhöht (mit weiteren interessanten Tipps, um gefährlichem Stress zu entkommen)
Tipp: Wenn Sie noch kein Mitglied sind, können Sie dies hier unkompliziert nachholen und damit gleich die Gebühr für den Sonderdruck sparen. Alle Infos zur Mitgliedschaft
Kostenfrei für Mitglieder
- Medizinische Beratung
per E-Mail und Telefon durch unsere unabhängigen Herzexperten - Zeitschrift HERZ HEUTE 4x pro Jahr frei Haus mit ausführlichen Beiträgen über neue Therapiemethoden bei Herzerkrankungen
- Freie Auswahl aus dem umfangreichen Service-Angebot der Herzstiftung (Sonderbände, Gesundheits-Pass usw.)
- Zugang zu allen passwortgeschützten Download-Schriften der Herzstiftung