Frühdefibrillation
Mehr Hertz fürs Herz mit halbautomatischen Elektroschockgeräten (AED)

Experten hoffen, mit Hilfe der Frühdefibrillation innerhalb der Rettungskette die Zahl der Todesfälle zu senken. Deshalb unterstützt die Deutsche Herzstiftung Modellprojekte der Frühdefibrillation mit so genannten halbautomatischen Elektroschockgeräten (AED). Die Modelle werden wissenschaftlich begleitet und sollen neue Erkenntnisse darüber bringen, wie wichtig der Einsatz von externen Defibrillatoren ist.
Die Modelle werden wissenschaftlich begleitet und sollen neue Erkenntnisse darüber bringen, wie wichtig der Einsatz von externen Defibrillatoren ist.
Ein Beispiel: In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Fraport AG Frankfurt wurden an beiden Terminals des Frankfurter Flughafens 16 AED installiert. 2.000 Flughafenmitarbeiter wurden an den Geräten geschult, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Durch räumliche und zeitliche Nähe zum Patienten wird so wichtige Zeit gewonnen – Zeit, die Leben rettet.
Weitere Modellprojekte: im Freizeitbad LAGO – Die Therme in Herne; im Landtag Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.
Tipp
Nichts mehr verpassen

Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Handy nutzen, können Sie damit kostenfrei wichtige Tipps zu Herzkrankheiten erhalten:
Aktuelle Mitglieder-Zahl
100.000
Die Herzstiftung wurde 1979 gegründet und hat heute mehr als 100.000 Mitglieder (einschließlich 1.700 Eltern herzkranker Kinder).
➞ Vorteile der Mitgliedschaft u. Online-Antrag
➞ 5.309 Meinungen zur Mitgliedschaft
Tipp für Herzpatienten
Exklusive Zeitschrift zu Herzerkrankungen

In HERZ HEUTE geben unabhängige Herzexperten, die z. B. als Chef- oder Oberärzte an Universitätskliniken tätig sind, wertvolle Ratschläge zu Herzkrankheiten (welche neuen Therapien tatsächlich zu empfehlen sind oder wie Betroffene ihre Erkrankung selbst positiv beeinflussen können).
Mitglieder bekommen die exklusive Zeitschrift, die nur über die Herzstiftung und nicht am Kiosk erhältlich ist, kostenfrei 4x/Jahr im Abonnement nach Hause geliefert.
Weiter zum Archiv
Aus der Herzstiftungs-Sprechstunde
Achtung: Nach grippalem Infekt weiterhin müde und schlapp?
Tipp
Sonderdruck „Stress“

Schützen Sie Ihr Herz und laden Sie sich als Mitglied auch folgende Herzstiftungs-Expertenschriften zum Thema Stress herunter:
- Sonderdruck Stress (inkl. praktischen Beispielen und Zusatzerläuterungen, wie man sein Herz im Alltag vor Stress schützen kann)
- Wie Stress den Blutdruck erhöht (mit weiteren interessanten Tipps, um gefährlichem Stress zu entkommen)
Tipp: Wenn Sie noch kein Mitglied sind, können Sie dies hier unkompliziert nachholen und damit gleich die Gebühr für den Sonderdruck sparen. Alle Infos zur Mitgliedschaft
Kostenfrei für Mitglieder
- Medizinische Beratung
per E-Mail und Telefon durch unsere unabhängigen Herzexperten - Zeitschrift HERZ HEUTE 4x pro Jahr frei Haus mit ausführlichen Beiträgen über neue Therapiemethoden bei Herzerkrankungen
- Freie Auswahl aus dem umfangreichen Service-Angebot der Herzstiftung (Sonderbände, Gesundheits-Pass usw.)
- Zugang zu allen passwortgeschützten Download-Schriften der Herzstiftung