Kochen für eine Person – Kochbuch der Herzstiftung
Herzerkrankungen mit der Ernährung verhindern
Zwar zählt eine gute Ernährung zu den besten Wegen, sich vor einer Herzerkrankung zu schützen. Doch gerade alleinstehende Menschen glauben immer noch viel zu oft, dass es sich nicht lohne, für nur eine Person zu kochen. Die Herzstiftung gibt ihr Kochbuch deshalb auch in einer Variante speziell für Ein-Personen-Haushalte heraus (inkl. Tipps, wie man z. B. Gemüse auf ein Person abgestimmt einkauft und lagert).

Hinweis: Die Gerichte in diesem Kochbuch stammen aus dem Kochbuch Mediterrane Küche der Deutschen Herzstiftung. Die Mengenangaben in den Rezepten wurden dabei speziell für Ein-Personen-Haushalte angepasst.
Informationsmaterial
für Betroffene und Interessierte
069 955128-400
Mo-Do 9 bis 17 Uhr und Fr 9 bis 16 Uhr
Deutscher Herzbericht 2018

Der Deutsche Herzbericht 2018 ist erschienen. Der aktuelle Herzbericht informiert darüber, wie sich die Versorgung von Herzpatienten in Deutschland entwickelt. Gibt es z. B. regionale Unterschiede in der Versorgung?
Tipp
Nichts mehr verpassen

Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Handy nutzen, können Sie damit kostenfrei wichtige Tipps zu Herzkrankheiten erhalten:
Empfehlung
Experten-Ratgeber zu Vorhofflimmern

Wie kann ich Vorhofflimmern
erkennen? Wie wirken Marcumar
und die neuen Gerinnungshemmer?
Für welche Patienten ist eine
Katheterablation sinnvoll?
Antworten auf diese Fragen bietet
Ihnen der neue 136 Seiten starke
Experten-Ratgeber. Sichern Sie sich schon jetzt hier
Presse-Echo
„Wüchner – der Bocuse der Diätküche” (Mainpost)
„Wüchner ist Mr.-Kreta-Küche-live” (GV-Partner Magazin)
„Ein Mittelmeerkoch aus Franken” (Nürnberger Nachrichten)
„Wo der Trend isst, ist Wüchner” (GV-Partner Magazin)
Kontakt zur Kochbuch-Redaktion
Sollten Sie für das Kochbuch noch Verbesserungsvorschläge haben oder einen Fehler finden, dann schreiben Sie doch eine kurze E‑Mail an unsere Kochbuch-Redaktion. Wir freuen uns über jeden Hinweis.
Top 10
Die meistbesuchten Herzstiftungs-Seiten
- Blutdruck natürlich senken
- Herzinfarkt: Diese Alarmsignale muss jeder kennen
- Bluthochdruck: Das sollten Betroffene wissen
- Schmerzen in den Beinen können vor Herzinfarkt warnen
- Magnesiummangel und Kaliummangel: Auswirkungen auf das Herz
- Herzinfarkt bei Frauen: Wichtige Informationen
- Herzstolpern: Achtung bei gleichzeitigem Auftreten von ...
- Blutdruck: Unterschied zw. unterem und oberem Wert
- Blutdruck-Anstieg: In diesen Fällen sofort den Arzt rufen
- Herzrasen: Plötzliche Pulsanstiege können auf gefährliche Herzkrankheit hinweisen
(Besucher 1. Halbjahr 2014)
Tipp
Sonderdruck „Stress“

Schützen Sie Ihr Herz und laden Sie sich als Mitglied auch folgende Herzstiftungs-Expertenschriften zum Thema Stress herunter:
- Sonderdruck Stress (inkl. praktischen Beispielen und Zusatzerläuterungen, wie man sein Herz im Alltag vor Stress schützen kann)
- Wie Stress den Blutdruck erhöht (mit weiteren interessanten Tipps, um gefährlichem Stress zu entkommen)
Tipp: Wenn Sie noch kein Mitglied sind, können Sie dies hier unkompliziert nachholen und damit gleich die Gebühr für den Sonderdruck sparen. Alle Infos zur Mitgliedschaft
Kostenfrei für Mitglieder
- Medizinische Beratung
per E-Mail und Telefon durch unsere unabhängigen Herzexperten - Zeitschrift HERZ HEUTE 4x pro Jahr frei Haus mit ausführlichen Beiträgen über neue Therapiemethoden bei Herzerkrankungen
- Freie Auswahl aus dem umfangreichen Service-Angebot der Herzstiftung (Sonderbände, Gesundheits-Pass usw.)
- Zugang zu allen passwortgeschützten Download-Schriften der Herzstiftung