Trotz vieler Verbesserungen in der herzmedizinischen Versorgung und einer Senkung der Sterblichkeit in den letzten Jahrzehnten haben Herz-Kreislauf-Erkrankungen ihren Schrecken als Todesursache Nummer eins in Deutschland noch lange nicht verloren. Mehr als 1,7 Millionen Klinikeinweisungen pro Jahr werden verursacht durch Herzinfarkte, Herzschwäche, Herzklappenerkrankungen, Vorhofflimmern und andere Rhythmusstörungen sowie angeborene Herzfehler. Um Patienten zu helfen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter zurückzudrängen, ist daher die Forschung unverzichtbar. Deshalb setzt sich die Deutsche Herzstiftung gemeinsam mit der 1988 von ihr gegründeten Deutschen Stiftung für Herzforschung für die Förderung patientennaher Herzforschung ein.
Aktuelle Forschungsprojekte
1
COVID-19-Projektförderung
2
Herzinfarkte sicher mit App diagnostizieren
3
Neuartige Thrombose – sehr selten, aber gefährlich
4
Wie lässt sich Vorhofflimmern besser behandeln?
5
Mit Antikörpern gegen Arteriosklerose?
6
Intervallfasten: Kann es das Herz heilen?
NEU in 2022: Projektförderung zu Vorhofflimmern
Die Herzstiftung stellt 1. Mio. Euro für innovative Forschungsprojekte auf dem Gebiet Vorhofflimmern bereit. Seit Anfang Mai können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sich mit Ihren Projekten bewerben.
Spenden

Unterstützen Sie die Herzstiftung
Ihre Spende hilft im Kampf gegen Herzkrankheiten – eines Tages vielleicht auch Ihnen und Ihren Angehörigen. Nicht die Höhe der Spende entscheidet – jeder Betrag hilft.
Forschungsförderung
Förderung in der Forschung
Jetzt Forschungsantrag stellen