Küchendirektor Gerald Wüchner gibt Zubereitungs-Tipps
Kochkurs-Video zur Mittelmeerküche anschauen
Bislang ➞ 25 Kommentare zu diesem Beitrag
Tipp: Tolle Rezept-Ideen aus der Mittelmeerküche können Sie sich regelmäßig über den Herzstiftungs-Newsletter zusenden lassen.
Die im Kochkurs-Video vorgestellten Rezepte können Sie (bis auf das Zanderfilet) auch im Kochbuch der Deutschen Herzstiftung nachlesen oder hier direkt auf unseren Internetseiten:
Kretische Kartoffeln
Pfannengemüse mit frischen Kräutern
(leicht abgewandeltes Rezept)
Koch- und Ernährungsratgeber der Herzstiftung
Risiko für Herz-Erkrankungen mit der Ernährung verringern

Viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen lassen sich erwiesenermaßen mit der Ernährung verhindern. Dass eine solche Ernährung keinesfalls mit Verzicht auf Lebensfreude gleichzusetzen ist, beweist allen voran die Mediterrane Küche mit ihren vielen leckeren Gerichten. Worauf es bei dieser besonderen Ernährungsweise ankommt, erläutert das Koch- und Ernährungsbuch "Mediterrane Küche", das ab sofort in neuer Auflage vorliegt und
hier bestellt werden kann.
Bislang 25 Kommentare zu diesem Herzstiftungs-Beitrag
Ohne Namen (17.10.2017): Ich bin nicht krank und möchte es auch nicht werden. Bin begeistert und habe mir das Buch bereits bestellt.
Ulrike aus Ehrenkirchen (27.02.2017): Das Video lädt absolut zum Nachkochen ein. Tolle Rezepte – einfach umzusetzen. Herzlichen Dank, Herr Wüchner. Werde sofort das Kochbuch bestellen!
P. aus Hamburg (03.11.2016): Bin begeistert von den Rezepten, koche seit 3 Jahren nach diesem Konzept. Alles schmeckt vorzüglich, mich überzeugt die schonende Zubereitung der Pfannengerichte. Einer meiner Favoriten ist die Gemüsebolognese.
Johannes E. aus Waiblingen (01.02.2016): Guten Abend Herr Wüchner, Ihre Videos fand ich sehr gut; meine Frage zum Olivenöl, da es eine Vielzahl dieser Öle gibt, wäre es gut, wenn Sie mir mitteilen könnten, welche Öle und wo diese zu kaufen sind.
Antwort der Deutschen Herzstiftung:
Lieber Herr Johannes E., vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ich empfehle Ihnen „natives Olivenöl extra“, dies ist die höchste Qualitätsstufe beim Olivenöl. Das Öl dieser Kategorie kann bis 180° erhitzt werden. Sie finden diese Öle im Lebensmittelhandel in großer Auswahl.
Mit herzlichen Grüßen!
Ihr Gerald Wüchner
S. R. aus Schortens (06.11.2015): Ihr Kochkurs hat mich animiert, mir das Buch selbst zu kaufen. Vielen Dank.
Willi S. aus Neuss (14.02.2015): Ihre Kochkurse auf Video und Ihr Kochbuch sind für mich als Hobbykoch und Herzpatient (Bypässe) optimal und sehr gut.
Elke aus Löningen (19.11.2013): Hat mir sehr gefallen. Es ist einfach nachzukochen und sehr schmackhaft.
Karin Bäder aus Helmstadt-Bargen (09.07.2013): Toll gemacht! Ich durfte schon einen Kochkurs bei Herrn Wüchner besuchen, genial und unbedingt zu empfehlen. Jetzt freue ich mich schon auf das neue Buch?
Corinna I. aus der Nähe von Hannover (27.06.2013): Ich habe die mediterrane Küche bereits bei einer Reha kennengelernt und bin so begeistert (auch in Sachen Gewichtsregulierung), dass ich diese Kochweise übernommen habe. Das Video ist prima ... das Buch werde ich bestellen.
(12.06.2012): Ein Hinweis, wo man Kochkurse vor Ort besuchen kann, wäre auch hilfreich.
Frau Armbruster aus Konstanz (09.03.2012): Das Video macht richtig Lust auf das tolle gesunde Essen. Schön, wenn die Videoeinspielungen dauerhaft zu sehen wären. Die Tipps und kleine kniffe werden erst durch das Video deutlich.
Günther Neudeck aus Schifferstadt (10.02.2012): Ja, es macht Spaß an der Mittelmeerküche teilzunehmen. Sehr spät habe ich davon Kenntnis erhalten. Dennoch ist es nicht zu spät und ich werde mein Wissen dem Nachwuchs weitergeben. Besten Dank!
Gudrun Janitschek aus Massenbachhausen (06.02.2012): Die leichte Zubereitung der mediterranen Gerichte macht auch den Kindern Spaß. Macht weiter so! LG. G. Janitschek
Werner Buhk aus Hamburg (05.02.2012): Ist sehr nützlich, leicht zu verstehen und somit leicht nachzukochen.
C. Greif (05.02.2012): Macht Laune, es gleich selbst auszuprobieren. Gute Tipps und Anregungen helfen neue Wege einzuschlagen. Danke.
C. aus U. (05.02.2012): Da ich Kartoffeln liebe, habe ich mich über dieses Rezept sehr gefreut. Danke für die einfache Erklärung.
C. N. aus Aalen (05.02.2012): Habe das Kochbuch schon gekauft, aber im Video ist es viel interessanter. Danke! Bitte weitere Videos zur Mittelmeerküche, auch mit Knoblauch.
Ursula Spensberger aus Polling (04.02.2012): Eine gut nachvollziehbare Vorführung. Macht Lust und Appetit zum Nachkochen.
Dieter aus Wimmer (04.02.2012): Einfach Super.
Anton Bierlinger aus Cuxhaven (04.02.2012): Mein Wunsch: weiter so und mehr davon.
E. aus Bremerhaven (04.02.2012): Sehe diese Video heute erstmalig. Auch für nicht geübte klar und einfach verständlich gebracht. würde mir viele weitere Videos dieser Art (Rezepte, die auch leicht und problemlos zu erstellen sind >ohne Schickimicki <) wünschen.
Weithoffer aus Zweibrücken (03.02.2012): Sehr gute Idee die fürs eigene Kochen hilfreich ist!
Malecha aus Düsseldorf (03.02.2012): Ich koche immer öfter nach den Rezepten aus dem Kochbuch Mediterrane Küche. Bis jetzt haben mir und meiner Familie die Gerichte sehr gut geschmeckt und wir sind begeistert. Ich habe die Bücher auch weiter verschenkt und empfohlen. Das Kochkurs-Video ist für mich eine Hilfe und ich würde mir gerne auch andere Kochrezepte angucken.
Summernight aus Hessen (03.02.2012): Ich würde mich freuen, wenn man noch mehr solche Videos einstellen könnte! Bin ein Fan von Mediterraner Küche. Habe mir das Buch gekauft. Da ich aber noch "Anfänger" bin, würde es mich freuen, wenn man mehr über die "guten" Lebensmittel und Gewürze erfahren könnte. Also Wie man sie einsetzt, welche gekocht und welche nur roh gesund sind. Und ob ein Olivenöl erhitzt, also zum Braten, genutzt werden kann.
A. Wilhelm aus Hannover (03.02.2012): Ja, finde ich sehr gut! ich werde mir diese Videos auch zukünftig, regelmäßig anschauen.
Tipp
Nichts mehr verpassen

Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Handy nutzen, können Sie damit kostenfrei wichtige Tipps zu Herzkrankheiten erhalten:
Aktuelle Mitglieder-Zahl
100.000
Die Herzstiftung wurde 1979 gegründet und hat heute mehr als 100.000 Mitglieder (einschließlich 1.700 Eltern herzkranker Kinder).
➞ Vorteile der Mitgliedschaft u. Online-Antrag
➞ 5.309 Meinungen zur Mitgliedschaft
Tipp für Herzpatienten
Exklusive Zeitschrift zu Herzerkrankungen

In HERZ HEUTE geben unabhängige Herzexperten, die z. B. als Chef- oder Oberärzte an Universitätskliniken tätig sind, wertvolle Ratschläge zu Herzkrankheiten (welche neuen Therapien tatsächlich zu empfehlen sind oder wie Betroffene ihre Erkrankung selbst positiv beeinflussen können).
Mitglieder bekommen die exklusive Zeitschrift, die nur über die Herzstiftung und nicht am Kiosk erhältlich ist, kostenfrei 4x/Jahr im Abonnement nach Hause geliefert.
Weiter zum Archiv
Top 10
Die meistbesuchten Herzstiftungs-Seiten
- Blutdruck natürlich senken
- Herzinfarkt: Diese Alarmsignale muss jeder kennen
- Bluthochdruck: Das sollten Betroffene wissen
- Schmerzen in den Beinen können vor Herzinfarkt warnen
- Magnesiummangel und Kaliummangel: Auswirkungen auf das Herz
- Herzinfarkt bei Frauen: Wichtige Informationen
- Herzstolpern: Achtung bei gleichzeitigem Auftreten von ...
- Blutdruck: Unterschied zw. unterem und oberem Wert
- Blutdruck-Anstieg: In diesen Fällen sofort den Arzt rufen
- Herzrasen: Plötzliche Pulsanstiege können auf gefährliche Herzkrankheit hinweisen
(Besucher 1. Halbjahr 2014)
Tipp
Sonderdruck „Stress“

Schützen Sie Ihr Herz und laden Sie sich als Mitglied auch folgende Herzstiftungs-Expertenschriften zum Thema Stress herunter:
- Sonderdruck Stress (inkl. praktischen Beispielen und Zusatzerläuterungen, wie man sein Herz im Alltag vor Stress schützen kann)
- Wie Stress den Blutdruck erhöht (mit weiteren interessanten Tipps, um gefährlichem Stress zu entkommen)
Tipp: Wenn Sie noch kein Mitglied sind, können Sie dies hier unkompliziert nachholen und damit gleich die Gebühr für den Sonderdruck sparen. Alle Infos zur Mitgliedschaft
Kostenfrei für Mitglieder
- Medizinische Beratung
per E-Mail und Telefon durch unsere unabhängigen Herzexperten - Zeitschrift HERZ HEUTE 4x pro Jahr frei Haus mit ausführlichen Beiträgen über neue Therapiemethoden bei Herzerkrankungen
- Freie Auswahl aus dem umfangreichen Service-Angebot der Herzstiftung (Sonderbände, Gesundheits-Pass usw.)
- Zugang zu allen passwortgeschützten Download-Schriften der Herzstiftung