Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Die Deutsche Herzstiftung dankt auf dieser Seite allen Spenderinnen und Spendern, die in den letzten zwölf Monaten die umfangreiche Arbeit der Herzstiftung mit einer Online-Spende gefördert haben.
Wenn auch Sie die Deutsche Herzstiftung in ihrer Arbeit unterstützen möchten, können Sie ➞ hier unkompliziert online spenden (bitte angeben, ob wir Ihren Namen nennen dürfen).
Mehr als 1.000 Euro
Stephan Dunkel (2.000 Euro) • Irene Freydag (1.400 Euro) • Marc Heggen (1.500 Euro) • Karl-Heinz Lindig (1.100 Euro)
Mehr als 500 Euro
Myriam Meersmann (1.000 Euro) • Sascha Sadtler/Firma SPS (564 Euro)
Mehr als 200 Euro
Johanna Faßbender (500 Euro) • Monika Flocke/Kolleginnen und Kollegen der BEW GmbH (220 Euro) • Markus Nowak/Daheim leben-Betreuungsdienste Nowak GmbH (500 Euro) • Thomas Rosenhauer (400 Euro) • Danny Wilhelm (250 Euro)
Mehr als 100 Euro
Robert Biefeld (200 Euro) • Helmut Fuchs (140 Euro) • Hans Jansen (110 Euro) • Klemens Lüke (150 Euro)
Mehr als 50 Euro
Wolfgang Bathe (60 Euro) • Thomas Birkel (100 Euro) • Margarete Blatz (100 Euro) • Franz Eberle (100 Euro) • Waldemar Gortat (100 Euro) • Wolfhard Gyssler (100 Euro) • Prof. Dr. Wolfgang Helbich (100 Euro) • Eugenie Hohenegger (100 Euro) • Karin Khan (100 Euro) • Josef Lehner (100 Euro) • Pascal Leipold (100 Euro) • Holger Lienau (100 Euro) • Rainer Linke (100 Euro) • Yvonne Martini (100 Euro) • Brigitte Matusch (100 Euro) • Ursel Prasch (60 Euro) • Jianmin Wang (100 Euro) • Heike Wessels (100 Euro) • Berthold Witkowski (100 Euro)
Mehr als 20 Euro
Rainer Bähr (30 Euro) • Wolfgang Bayer (50 Euro) • Rainer Becker (50 Euro) • Siegfried Better (50 Euro) • Dieter Biesler (40 Euro) • Prof. Dr. Dr. hc. Wolfgang Bircks (50 Euro) • Nicole Böhmer (25 Euro) • Gerhard Both (25 Euro) • Dr. Ekkard Brinksmeier (25 Euro) • Romano Dudas (50 Euro) • Peter Elsig (25 Euro) • Dieter Fehrmann (50 Euro) • Roland Frebel (25 Euro) • Vera Gessner (30 Euro) • Heide Hafke (25 Euro) • Doris Hagl (40 Euro) • Martin Harbig (50 Euro) • Norbert Heering (25 Euro) • Susanne Heise (25 Euro) • Sabine Hempel (50 Euro) • Christian Herrmann (25 Euro) • Hans Hingmann (50 Euro) • Helge Hirschbach (48 Euro) • Corinna Hoffmann (35 Euro) • Dagmar Hültenschmidt (50 Euro) • Norbert Jägermann (50 Euro) • Markus Jedlicka (25 Euro) • Monika Klimmek (25 Euro) • Irmtraud Klug (40 Euro) • Dieter Kniebel (50 Euro) • Manfred Koppold (25 Euro) • Arthur Koschate (25 Euro) • Corinna Kraschewska (25 Euro) • Susanne Krauß (35 Euro) • Rainer Lamm (25 Euro) • Herbert Lehmann (25 Euro) • Werner Leschinger (50 Euro) • Adelheid Ludwig (25 Euro) • Eleonore Mayr-Mölzer (25 Euro) • Heinrich Michler (25 Euro) • Ekkehard Mohn (25 Euro) • Uwe Müller (40 Euro) • Egon Müller (25 Euro) • Peter Oder (50 Euro) • Gabriele Ohrndorf (36 Euro) • Marita Plato (50 Euro) • Franz Puser (30 Euro) • Katja Reckermann (40 Euro) • Mechthild Reiting (50 Euro) • Jürgen Remmert (50 Euro) • Manuela Ries (50 Euro) • Axel Rösch (38 Euro) • Evemarie Saegebrecht (50 Euro) • Gerhardt Schaller (25 Euro) • Monika Schmitt (50 Euro) • Alexander Schorn (25 Euro) • Hans-Jürgen Schwartz (50 Euro) • Regina Schwiering / Best Equipment (50 Euro) • Bruno Sick (25 Euro) • Daniel Sigge (25 Euro) • Hans-Helmut Simon (50 Euro) • Hans-Joachim Stein (50 Euro) • Hugo Thees (25 Euro) • Dr. med. Beatrice Thielmann (25 Euro) • Horst Vollenbruch (50 Euro) • Clara Weigert (40 Euro) • Herbert Weinz (25 Euro) • Joachim Wenking (50 Euro) • Joachim Wiehe (25 Euro) • Dr. Joachim Winkler (25 Euro) • Andreas Wolf (50 Euro) • Dieter Zeiß (50 Euro) • Felix Zuelsdorf (25 Euro) • Wolfgang Zürn (30 Euro)
Weitere Spenderinnen und Spender
Niclas Baltruschat • Hans Michael Berg • Christel Berkemeier • Gerhard Billau • Heidi Bittermann • Gerd Bläsing • Heinrich Blasius • Dieter Blume • Sylvia Bonk • Thomas Brendel • Ursula Czoske • Anne Darkow • Frank Eckhardt • Horst Elschner • Sylvia Frochte • Petra Gerold • Uta Glynn • Peter Gressel • Jürgen Hüller • Rosemarie John • Annekathrin Kaltofen-Lindner • Elli Kerbl • Udo Koch • Peter Korn-Hornung • Horst Krüger • Bernd Kurzweg • Mathias Locker • Christian Müller • Marc Orgeig • Rolf Rehfeldt • Steffi Reinhardt • Christa Reintges / CR Cosmetic • Jörg Rosinski • Thomas Rüggeberg • Klaus Rumpf • Christine Schmolck • Dieter Schoon • Martin Schweitzer • Karin Sedelmaier-Eisele • Brigitte Selinski • Jürgen Speth • Hildegard Stagge • Hans Steiner • Anne Sykes • Martina Voigt • Roland Wagner • Horst Wegner • Hermann Welter • Hannelore Wieneke • Daniela Witschonke
Hinweis: Wenn auch Sie die Deutsche Herzstiftung unterstützen möchten, können Sie ➞ hier unkompliziert online spenden (bitte angeben, ob wir Ihren Namen nennen dürfen).
Informationsmaterial
für Betroffene und Interessierte
069 955128-400
Mo-Do 9 bis 17 Uhr und Fr 9 bis 16 Uhr
Deutscher Herzbericht 2018

Der Deutsche Herzbericht 2018 ist erschienen. Der aktuelle Herzbericht informiert darüber, wie sich die Versorgung von Herzpatienten in Deutschland entwickelt. Gibt es z. B. regionale Unterschiede in der Versorgung?
Tipp
Nichts mehr verpassen

Wenn Sie WhatsApp auf Ihrem Handy nutzen, können Sie damit kostenfrei wichtige Tipps zu Herzkrankheiten erhalten:
Empfehlung
Experten-Ratgeber zu Vorhofflimmern

Wie kann ich Vorhofflimmern
erkennen? Wie wirken Marcumar
und die neuen Gerinnungshemmer?
Für welche Patienten ist eine
Katheterablation sinnvoll?
Antworten auf diese Fragen bietet
Ihnen der neue 136 Seiten starke
Experten-Ratgeber. Sichern Sie sich schon jetzt hier
Das leistet die Deutsche Herzstiftung
- Aufklärung der Bevölkerung
Die Herzstiftung informiert z. B. darüber, welche Therapien bei welcher Herzerkrankung wirklich zu empfehlen sind oder von welchen Medikamenten abzuraten ist (z. B. wegen späterer Nebenwirkungen). - Unabhängige Forschungsförderung
Die Herzstiftung unterstützt jedes Jahr zahlreiche Projekte zur besseren Erforschung von Herzerkrankungen. - Vertretung der Interessen von Herzpatienten
Die Herzstiftung vertritt in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik die Interessen von Herzpatienten, z. B. um in Deutschland die medizinische Versorgung bei Herzerkrankungen zu verbessern. - Stipendien
Die Herzstiftung vergibt fortlaufend Stipendien an Wissenschaftler, um die Forschung auf dem Gebiet der Herz-Kreislauferkrankungen voranzubringen. - Unterstützung der Presse
Die Pressestelle der Herzstiftung unterstützt in umfangreicher Weise Redaktionen von Zeitschriften, Zeitungen, Funk und Fernsehen bei ihrer Berichterstattung über Herzerkrankungen. - Vorträge für Herzpatienten
Die Herzstiftung veranstaltet jedes Jahr im November die bundesweiten Herzwochen, bei denen in ganz Deutschland jeweils über 1.000 Vorträge und Seminare speziell für Menschen mit einer Herzerkrankung angeboten werden. - Kinderherzstiftung
Die Kinderherzstiftung, die Teil der Herzstiftung ist, unterstützt Kinder mit angeborenem Herzfehler sowie deren oft extrem belastete Eltern.
Aktuelle Mitglieder-Zahl
100.000
Die Herzstiftung wurde 1979 gegründet und hat heute mehr als 100.000 Mitglieder (einschließlich 1.700 Eltern herzkranker Kinder).
➞ Vorteile der Mitgliedschaft u. Online-Antrag
➞ 6.403 Meinungen zur Mitgliedschaft